| Notizen

Flash-News am Dienstag

© Dirk Gantenberg
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Laura Müller feiert Comeback

Laura Müller (SV GO! Saar 05) hat sich am Pfingstmontag in Mönchengladbach mit einem 400-Meter-Rennen aus einer langen Verletzungspause zurückgemeldet. Die 28-Jährige hatte sich im Juli 2023 im Vorlauf der Deutschen Meisterschaften in Kassel einen Achillessehnenriss zugezogen. Ihr Ziel "Olympia-Teilnahme Paris" verlor die einstige U23-Vize-Europameisterin dennoch nie aus den Augen, gerade in der DLV-Staffel war sie in den zurückliegenden Jahren eine große Stütze. In 54,88 Sekunden hat Laura Müller nun die erste Marke des Jahres gesetzt. Zu den Ergebnissen...

Mona Mayer unter 53 Sekunden

Beim Susanne Meier Memorial in Basel (Schweiz) hat World-Relays-Teilnehmerin Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) ein erstes Ausrufezeichen auf ihrer Spezialstrecke 400 Meter gesetzt. Die 22-Jährige gewann den Wettbewerb in 52,97 Sekunden, ihrem bislang schnellsten Saisoneinstieg. „Zum ersten Mal bin ich ohne Verletzungen oder der Krankheiten aus der Wintersaison gekommen“, freute sich die Deutsche U23-Meisterin. Bei den Männern wurde Kevin Joite (Dresdner Sportclub) über 400 Meter Zweiter in 47,05 Sekunden. Über 100 Meter trat Staffel-Europameisterin Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen) nach einem vierten Platz im Vorlauf (11,46 sec.) zum Finale nicht mehr an. rk/sb

Großes deutsches Aufgebot in Eisenstadt

Das Silber-Label-Meeting in Eisenstadt (Österreich) steigt am Mittwoch (22. Mai) mit starker deutscher Beteiligung. Besonders über die Hürden wollen viele DLV-Asse ihre Bewerbung für die EM-Startplätze einreichen: Ricarda Lobe (MTG Mannheim), Monika Zapalska TV Wattenscheid 01) und Isabel Mayer (LC Paderborn) bei den Frauen sowie Tim Eikermann und Stefan Volzer (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) bei den Männern. Deniz Almas (VfL Wolfsburg) steht über 100 Meter in den Startlisten, Timo Lange (MTG Mannheim) über 200 Meter. Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) nimmt nach ihrer 1.500-Meter-Bestzeit von Rehlingen die 800 Meter in Angriff. Im Speerwurf würde Christin Hussong (LAZ Zweibrücken) liebend gerne wie im Vorjahr an selber Stelle die 60 Meter überbieten.

DLV-Trio in Bergen angekündigt

In den Teilnehmerlisten des Silber-Label-Meetings in Bergen (Norwegen), das ebenfalls am Mittwoch (22. Mai) stattfindet, finden sich drei DLV-Asse. Nach dem Saison-Einsteig mit 4,25 Metern in Montreuil (Frankreich) und 4,30 Metern in Haniá (Griechenland) steht für Stabhochspringerin Jacqueline Otchere (MTG Mannheim) die dritte Station des Olympia-Sommers bevor. Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen) will über 100 Meter weiter Tempo aufnehmen. U23-Vize-Europameister Eric Maihöfer (VfL Sindelfingen) steigt im Kugelstoßen in den Ring. Weltrekordler Karsten Warholm (Norwegen) startet über 300 Meter Hürden in die Saison.

Neubrandenburg empfängt starke deutsche Diskuswerfer

Der Deutsche Wurf-Cup macht am Mittwoch (22. Mai) in Neubrandenburg Station. Im Fokus stehen hier die Diskuswurf-Wettbewerbe der Aktiven. So werden bei den Männern die aktuellen deutschen Top Drei Mika Sosna (TSG Bergedorf), Clemens Prüfer (SC Potsdam) und Henrik Janssen (SC Magdeburg) von starker nationaler Konkurrenz gefordert. Bei den Frauen will Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen) nach erfüllter Olympia-Norm ihre nationale Poleposition unter anderem gegen die EM-Dritte Claudine Vita (SC Neubrandenburg) verteidigen.

10.000 Meter: Kenias Olympia-Trials in Eugene

Die beiden 10.000-Meter-Rennen zu Beginn des Diamond League-Meetings am Samstag (25. Mai) in Eugene, Oregon (USA) stehen unter einem ganz besonderen Zeichen: Wie die Veranstalter jetzt bestätigten, werden im Rahmen dieser Wettbewerbe auch Kenias Olympia-Trials ausgetragen, in denen die Laufnation ihre Olympia-Startplätze für Paris vergibt. Erwartet werden entsprechend hochkarätige Teilnehmerlisten, unter anderem ist das Bahn-Debüt über 10.000 Meter von Cross-Weltmeisterin Beatrice Chebet angekündigt, bei den Männern führt Vize-Weltmeister Daniel Ebenyo Kenias Jagd auf die Olympia-Tickets an. eme/aj

Die Ukraine bestätigt ihre Olympia-Teilnahme

Die Ukraine wird ihre Sportler und Sportlerinnen ungeachtet des russischen Angriffskrieges zu den Olympischen Spielen nach Paris schicken. Das bestätigte Sportminister Matwij Bidnyj am Montag in Kiew offiziell. Er sprach davon, dass sein Land einen Sieg schon errungen habe: Russland, das den blutigen Krieg entfesselt habe, sei von der olympischen Bewegung suspendiert. Der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) der Ukraine, Wadym Gutzajt, nannte die Fahrt zu den Sommerspielen vom 26. Juli bis zum 11. August in Paris (Frankreich) eine wichtige Botschaft. "Es ist schon ein Sieg, dass wir unter den Bedingungen der Invasion teilnehmen können", sagte er. In der Ukraine finde die Vorbereitung "unter Raketen, unter Bomben" statt. Die meisten ukrainischen Teams trainierten aber im Ausland. dpa

Lehrer-Trainer (m/w/d) für die Leichtathletik in Potsdam gesucht

Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Brandenburg an der Havel ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, zum 1. August 2024 einen Lehrer-Trainer (m/w/d) unbefristet einzustellen. Der Einsatz erfolgt in Vollzeit im Umfang von 25/25 Unterrichtsstunden an der Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn". Neben der Tätigkeit als Lehrkraft soll der Einsatz im Schule-Leistungssport-Verbundsystem in der Begabtenförderung jugendlicher Sportler in der Sportart Leichtathletik erfolgen. Zur Stellenausschreibung.

DM-Citylauf für alle!
Laufen Sie am 28. Juni mit: 5 Kilometer ins Stadion von Braunschweig

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024