| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Kai Peters
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Beste deutsche Geher in der Slowakei gemeldet

Das Geher-Meeting in Borský Mikuláš (Slowakei) steigt mit starker deutscher Beteiligung: Insgesamt sind neun deutsche Athletinnen und Athleten für den Wettkampf gemeldet, der Silberstatus in der „World Athletics Race Walking Tour“ aufweisen kann. Der Deutsche Rekordler Christopher Linke (SC Potsdam), Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen) und Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie) gehen über 20 Kilometer an den Start. Bei den Frauen sind mit Ada Junghannß (Erfurter LAC) über 20 und U20-Athletin Anna Maria Gabriel (Eintracht Frankfurt) über 10 Kilometer vielversprechende Nachwuchs-Athletinnen am Start. Zur Meldeliste

Premiere in Hamburg mit Rabea Schöneborn

Bekannteste Starterin beim „1. Hamburg Track Grand Prix“ am Samstag (25. Mai) ist Rabea Schöneborn. Die Berlinerin, die vor zwei Jahren mit der deutschen Marathon-Mannschaft Gold bei der EM in München holte, bestreitet bei dem neuen Meeting die 5.000 Meter. Die DM-Siebte des Vorjahres Tabea Themann (TV Hamburg Eilbeck) ist ebenfalls am Start. Rund 150 Athletinnen und Athleten haben für das Sportfest auf der Anlage Jahnkampfbahn gemeldet. Mit dem Hamburg Track Grand Prix solle künftig ein „Leuchtturm“ in der norddeutschen Laufszene etabliert werden, teilten die Organisatoren mit.

Holly Bradshaw und Pawel Wojciechowski die Stars in Recklinghausen

Die Olympia-Dritte Holly Bradshaw aus Großbritannien und der polnische Stabhochsprung-Weltmeister von 2011 Pawel Wojciechowski sind am Samstag zu Gast beim Marktplatzspringen in Recklinghausen. Für die Britin ist es der erste Auftritt in der Freiluftsaison. Mit Matt Ludwig und Austin Miller starten auch zwei US-Amerikaner, die in ihrer Karriere bereits die 5,90 Meter überquert haben. Aus deutscher Sicht ist unter anderem die Hallen-DM-Zweite von 2023 Clara Rentz (LT DSHS Köln) dabei. Zu den Meldelisten

Merle Menje komplettiert Medaillensatz

Nach Silber über 5.000 Meter und Gold über 800 Meter hat Para-Athletin Merle Menje bei der Para-WM in Kobe (Japan) am Dienstag Bronze über 1.500 Meter gewonnen. Die 19 Jahre alte Rennrollstuhl-Fahrerin legte die Strecke in 3:34,19 Minuten zurück. „Das ist total crazy, es ist definitiv mehr, als ich erwartet habe“, sagte die Athletin vom Stadt-Turnverein Singen zu ihrem dreifachen Medaillen-Coup. Jubeln durfte auch Jule Roß: Mit 59,64 Sekunden über 400 Meter knackte die Leverkusenerin den 35 Jahre alten deutschen Rekord in der Klasse T47, den Petra Quade (damals Buddelmeyer) bei den Paralympics 1988 in Seoul (Südkorea) aufgestellt hatte. Speerwerferin Martina Willing aus Cottbus wurde Sechste (19,63 m). pm

Deutsche Masters holen auf Porto Santo elf Goldmedaillen

Die deutschen Masters-Athletinnen und -Athleten haben am zurückliegenden Wochenende bei den Europameisterschaften non stadia überzeugt. Nach drei Meisterschaftstagen stand für die deutschen Starterinnen und Starter eine starke Bilanz mit elf Gold-, fünf Silber- und zwölf Bronzemedaillen zu Buche. Neben mehreren Mannschaftstiteln durch die DLV-Masters ragte Geherin Bianca Schenker (LG Vogtland) mit zwei Goldmedaillen heraus. Zur kompletten Meldung. 

Anpassung des Zeitplanes der DM Masters

In der Disziplin Speerwurf gibt es aufgrund der zu erwartenden hohen Meldezahlen Zeitplananpassungen bei der DM Masters in Erding (14. bis 16. Juni). Die Altersklassen W45, W50, M50 und M55 werden von Sonntag auf den Samstag verschoben. Genauere Infos sind der aktualisierten Ausschreibung zu entnehmen. wo

DM-Citylauf für alle!
Laufen Sie am 28. Juni mit: 5 Kilometer ins Stadion von Braunschweig

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024