2 Datenschutzerklärung für Webseiten-Nutzer
2.1 Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle Seiten unseres Online-Netzwerkes, die auf diese Erklärung verlinken. Die übergreifenden Angaben sind auf unserer Datenschutz-Hauptseite zu finden.
2.2 Zweck der Datenerhebung
Zweck der Datenerhebung ist die Optimierung der Webseite, die Fehleranalyse, der individuelle Zuschnitt auf Ihre Bedürfnisse, das Angebot der Kontaktaufnahme sowie ggf. der Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
2.3 Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.4 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs.1 lit.a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.5 Berechtigte Interessen können insbesondere sein
- die Beantwortung von Anfragen;
- die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen;
- die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für Sie bestimmt sind;
- die Verarbeitung und Übertragung von personenbezogenen Daten für interne bzw. administrative Zwecke;
- den Betrieb und die Verwaltung unserer Webseite;
- den technischen Support der Nutzer;
- die Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen;
- die Erzielung von Effizienz-Gewinnen durch Bündelung von Leistungen in einzelnen Konzern-Gesellschaften (insbesondere Marketing, IT, Beschaffung)
2.6 Kategorien von Empfängern
- Dienstleister zur Optimierung der Webseiten, Online-Marketing-Dienstleister und -Tools, Dienstleistungsunternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik, Unternehmen für Software- und Gerätewartung, z.T. im Folgenden näher beschrieben
- Social Networks und Communities wie folgend näher beschrieben
- interne Empfänger nach dem "need to know"-Prinzip
2.7 Nutzungsdaten/Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Datenarten werden hierbei erhoben: Browsertyp, verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service Provider, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist oder auf die der Nutzer von unserer Webseite aus gelangt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO mit den o.g. berechtigten Interessen.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Wir behalten uns ferner vor, die Dateien zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung oder eines konkreten Angriffs auf die Seiten besteht. In dem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Verarbeitung zum Zwecke der Aufklärung und strafrechtlichen Verfolgung solcher Angriffe und rechtwidrigen Nutzungen.
2.8 Verwendung von Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Spracheinstellungen, Artikel in einem Warenkorb, Log-In-Informationen, etc.…
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger bzw. funktionaler Cookies ist, die Funktion der Webseite überhaupt erst zu ermöglichen (notwendig) oder die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen (funktional). Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir benötigen Cookies für die Zurverfügungstellung von Warenkorb, Übernahme von Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen, etc. Die Verarbeitung erfolgt daher auf Basis von Art.6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise werden eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Webseite-Funktionen, etc. übermittelt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels Cookies: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO i.V.m. EG 47.
2.9 Allgemeine Aussagen zu WebBeacons / Tracking-Pixel
WebBeacons sind unsichtbare Grafiken mit der Größe eines Pixels. Diese werden durch Partnerunternehmen, insbesondere zum Zwecke der Verfolgung (Tracking) eines Nutzer über verschiedene Webpages zur Profilbildung zum Einsatz bei auf den Nutzer zugeschnittener Werbung (Targeting) eingesetzt. Ein in die Webpage eingebundener Pixel wird bei Aufruf der Webpage vom Server des Partners geladen. Damit erhält der Partner Ihre IP-Adresse, sowie Informationen über Ihren Browser und dessen Version sowie genutzte Browser-Plugins (Browser-Fingerprint), über Ihr Betriebssystem sowie über Ihren Netzbetreiber.
2.10 Tracking- und Analysedienste
2.10.1. Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert ist eine Cookie-lose Domain, welches keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wird, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung von Google Tag Manager ermöglicht eine einfache Nutzung unserer Webseite. Der Einsatz erfolgt unter dem Ansatz des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2.10.2 INFOnline
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
2.10.2.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite – auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter – der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
2.10.2.2 Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
- IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
- Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen.
- Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
2.10.2.3 Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
- Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
- Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
2.10.2.4 Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
(INFOnline Datenschutzerklärung Version 3.0 06.03.2018 Seite 4)
2.10.2.5 Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
2.10.2.6 Widerspruchsrecht
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link
widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu
setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang
unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH, die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF und der Datenschutzwebseite der IVW.
2.10.3 etracker
Diese Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker.
2.10.4 Google Publisher Tags
Wir nutzen auf unserer Website den Analysedienst Google Publisher Tags von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Hierbei werden Informationen zum Nutzerverhalten auf der Website gespeichert. Google verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Google Publisher Tags zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Nutzung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen und die Installation neuer Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
2.10.5 Meetrics*
Wir setzen auf unserer Webseite den Webanalyse Dienst Meetrics ein, der von der Meetrics GmbH, Alexanderstraße 7, 10178 Berlin, betrieben wird. Wir nutzen den Dienst Meetrics, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen und Marketingmaßnahmen besser bewerten zu können. Die Analysen durch Meetrics werden allein aufgrund von anonymisierten Datensätzen durchgeführt und lassen keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Insbesondere werden keine Namen, Adressen, Telefonnummern oder ähnliche direkt zuordbare Daten erhoben oder gespeichert. IP-Adressen werden von Meetric aus technischer Notwendigkeit geloggt, dabei jedoch sofort verschlüsselt (als md5-Hash) und nur verschlüsselt gespeichert. Dieser verschlüsselte Wert dient allein zur technischen Unterscheidung einzelner Seitenbesuche. Die unverschlüsselte IP-Adresse wird unmittelbar nach dem Verschlüsselungsvorgang gelöscht. Durch diese Maßnahmen werden keine Daten gespeichert, die einzelnen Personen zugeordnet werden können. Die Datenschutzerklärung der Meetrics GmbH finden Sie unter https://www.meetrics.com/de/data-privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.10.6 MBR Targeting*
Wir verwenden den Dienst von mbr targeting. Dieser Denst gehört zur Ströer Digital Group GmbH, Kehrwieder 8-9, 20457 Hamburg, eine 100-%ige Tochter der Ströer SSP GmbH, St-Martin Str. 106, 81669 München.
Dieser Dienst erlaubt die Identifizierung von Online-Zielgruppen, Neukundengewinnung sowie Data-Management Lösungen und Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen. Es werden pseudonymisierte Werbeprofile erstellt und für die zielgerichtete Werbung über ihren eigenen Adserver verwendet. Hierfür werden folgende Daten erhoben:
- Beim Aufruf eines Online-Angebotes durch Ihren verwendeten Browser über das HTTP(S) technischbedingt die IP-Adresse, Typ und Version des Internet-Browsers, Betriebssystem, Sprache, Uhrzeit, Datum sowie die Seite, die Sie zuvor besucht hatten.
- Beim Aufruf eines Online-Angebotes die sogenannte IFA (Identifier for Advertisers). Dies ist eine Identifikationsnummer eines mobilen Endgerätes, die die Identifikation des Gerätes ermöglicht. Sie können das Auslesen in den Einstellungen ihres Gerätes verhindern.
- Standort Daten, aus den zuvor erhobenen HTTP-Daten
- Daten zur segmentierung von Zielgruppen (Werbung) Dritter. Hierbei handelt es sich um Online-Nutzungsverhalten, das statstisch abgeleitete demographische Daten ergibt.
- Cookie-Daten
Wir beziehen uns auf unsere berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f iVm. Erwägungsgrund 47 DSGVO für die Datenverarbeitung. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in der Direktwerbung.
Als Besucher können Sie der Speicherung und dem Abruf von Cookies durch den Diensteanbieter (Core DSP und DMP) durch Klick auf folgender Adresse widersprechen: https://privacy.mbr-targeting.com/?optedIn=true
Oder für die von Core SSP gesetzten Cookies unter: http://ih.adscale.de/adscale-ih/oo.
Bitte beachten Sie hierfür die unterschiedlichen Unternehmen in der Datenschutzerklärung auf stroeer.de.
2.10.7 Nugg.Ad*
Wir nutzen den Dienst von Nugg.Ad GmbH, Rotherstraße 16, 10245 Berlin, Deutschland. Tel. +49 (0) 30 29 38 19 99 -0. Diese Technologie wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH.
Dieser Dienst ermöglicht es uns interessensbasierte Werbung zu zeigen, wodurch die Menge an Werbung reduziert werden kann und Sie nur das sehen, was Sie wahrscheinlich interessiert.
Hierzu wird ein Cookie im Browser gespeichert, der Ihr Surfverhalten speichert. Ihre ID wird gehasht. das bedeutet, dass nicht die konkrete Internet-Adresse gespeichert werden, die Sie aufgerufen haben. Es wird nur die Häufigkeit der verschiedenen Themengebiete in dem Cokkie webseitenbezogen gespeichert. Diese groben Informationen nutzt nugg.ad webseitenübergreifend. Die Datenschutzerklärung von nugg.ad ist unter voranstehendem Link online einsehbar.
Wir berufen uns auf unsere berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f iVm. Erwägungsgrund 47 DSGVO. Unsere berechtigtes Interesse besteht in der Direktwerbung.
Sie können unter folgendem Link die interessensbasierte Werbung unterbinden: https://www.nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine-informationen.html
Dies bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung mehr bekommen. Dies bedeutet nur, dass Ihr Suferverhalten nicht mehr analysiert wird und Ihnen deshalb keine Werbung angezeigt wird, die Ihrem Surfverhalten entspricht.
Den Datenschutzbauftragten erreichen Sie unter: privacy@nugg.ad
2.10.8 Google DoubleClick*
Wir nutzen das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden: https://www.google.de/settings/ads – wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind: http://www.aboutads.info/choices – wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome: http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei im bedarfsgerechten Betrieb unserer Webseite und deren Inhalte.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
2.10.10 Google Safeframe*
Wir nutzen auf unserer Website Google Safeframe von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Hierbei werden Informationen zum Nutzerverhalten auf der Website gespeichert. Google verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Google Safe Frame zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Nutzung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen und die Installation neuer Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
2.10.11 The ADEX*
Diese Technologie wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von The ADEX/Batch ist The ADEX GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin, Deutschland. The Adex ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen.
Link zum Datenschutzhinweis: http://de.theadex.com/opt-out#privacy
Link zur Deaktivierung (Opt-Out): http://de.theadex.com/opt-out
2.10.12 SMART Adserver*
Unsere Website benutzt Smart AdServer, ein Remote-Adserving-System, mithilfe dessen Websites und Werbetreibende die Lieferung von Online-Werbekampagnen verwalten. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung der Firma Smart AdServer GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, Deutschland. Smart Adserver verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Smart AdServer GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Smart Adserver können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: smartadserver.de/privacy-policy.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch Smart AdServer für diese Website durch jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out widersprechen. Hierzu müssen Sie folgende URL aufrufen: www.smartadserver.com/diffx/optout/IABOptout.aspx
2.10.13 SpotXchange*
Unsere Website benutzt SpotXChange, einen Dienst der Firma SpotX Deutschland GmbH, Strassenbahnring 18, 20251 Hamburg, Germany. SpotXChange verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma SpotX Deutschland GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Die SpotXDeutschland GmbH wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet.
Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‚NoScript‘ installieren.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von SpotXChange können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://www.spotxchange.com/privacy-policy/
2.10.14 AdScale*
Wir nutzen Dienste der adscale GmbH, Ungererstraße 40, 80802 München („adscale“).
Adscale ist eine Plattform für digitale Werbung und fungiert als Dienstleister zwischen Webseitenbetreiber / Vermarkter (Publisher) und Werbekunden / Agentur (Advertiser). Nach eigenen Angaben verwendet adscale anonymisierte Daten, um das Anzeigen und die Auslieferung von Werbemitteln auszusteuern. Adscale nutzt hierfür hauptsächlich Cookies, numerische IDs oder Timestamps. Diese haben keinen Personenbezug und werden nicht verwendet, um einen solchen herzustellen. Alle verarbeiteten Informationen verfügen zudem über ein Verfallsdatum, nach dem diese automatisch gelöscht werden.
Weitere Informationen dazu, wie adscale Daten verarbeitet, erhalten Sie unter http://www.adscale.de/datenschutz.
Zudem können Sie unter dem angegebenen Link dem Einsatz von Cookies durch adscale Media für die Zukunft widersprechen (Opt-out): https://www.adscale.com/PrivacyPolicyAdScale.html
2.10.15 mPLATFORM*
Wir verwenden die Dienste von [m]PLATFORM. Dieser Dienst ermöglicht uns zu sehen, auf welchen Seiten unsere Werbung angezeigt wurde, wer diese gesehen hat und ob eine Interaktion stattgefunden hat. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit der Werbung die wir senden zu verbessern.
Hierzu werden laut Group M folgende Daten erhoben:
- Cookies,
- Mobile Werbe-ID,
- die IP-Adresse und daraus ableitbare Daten
- Breitengrad/ Längengrad des mobilen Gerätes
- Verbindungsart, z.B. Wlan
- Typ des Internetbrowsers, Browsersprache und Betriebssystem
- Aufzeichnungen der Arten der besuchten Seiten und Anwednungen (zur Ermittlung der Interessen)
- die Webseiten und Anwendungen, die Sie vor und nach Betrachten einer Werbung besucht haben
- Datum und Zeitpunkt der Online-Aktivität
- Häufigkeit der Besuche auf einer Seite
- auf einer Anwendung oder Webseite oder auf einem andere digitale Inhalt verwendeter Suchbegriffe
- ob Sie auf eine angezeigte Werbung klicken.
- Pixel
- Online- und Offline-Daten von Dritten
[m]Platform erfasst all diese Daten und organisiert diese durch Zusammenstellung IDs auf verschiedene Komponenten. Wir berufen uns auf unsere berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f DSGVO um die Verarbeitung zurechtfertigen. Unsere berechitgtes Interesse besteht darin, effektive Werbung anbieten zu können.
Weitere Information zu den Datenschutzbestimmungen erhalten sie unter folgendem Link: https://www.groupm.com/mplatform-privacy-notice-german
Folgender Maßen können Sie sich laut [m]Platformvon der interessensbasierten Werbung abmelden:
Datenerfassung über Cookies abmelden: https://www.groupm.com/groupm-privacy-notice-opt-out-confirmation
Verfahren zur Ablehnung oder Löschung der Cookies von [m]Platform oder auch anderen Dienstleistern über den Browser:
- Durch anpassen der Browser-Einstellungen. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in Ihren Einstellungen. Hierdurch kann allerdings die Funktionalität der Webseite betroffen sein.
- Durch Anpassen der Cookie-Einstellungen auf Website-Betreiber-Ebene, auf der Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben
- Abmeldung über die Targeting-Cookies von [m]Platform oder von anderen Anbietern:
www.aboutads.info/choices/
www.youradchoices.ca/choices/
www.youronlinechoices.com (nach Klick auf “Your ad choices”-Link und Auswahl des entsprechenden Landes)
Verfahren zur Ablehnung oder Löschung der Cookies von [m]Platform oder auch anderen Dienstleistern inmobilier Umgebung:
- Datenschutzeinstellung, wählen Sie " Geräteeinstellung"
- Wählen Sie Ad Tracking beschränken
Beachten Sie, das die Auswahl "Ad Tracking beschränken" einfluss auf die funktionsfähigkeit von AppChoices hat .
Alle Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von [m]Platform unter: https://www.groupm.com/mplatform-privacy-notice-german
2.10.16 Internet BillBoard*
Wir nutzen den Webanalysedienst von iBillboard Beethovenova 2, 746 01 Opava, Czech Republic. Tel. + 420 533 615 555, E-Mail: gdpr@ibillboard.com
iBillboard ist ein Unternehmen, das Computerprogramme und Anwendungen entwickelt. Die Anwendung wird verwendet, um zum einen Werbung auf der Webseite des Seiteninhabers zu schalten und zum anderen zur Analyse, wieviele Personen auf die Werbung aufmerksam wurden. Dies ist der Indikator für den Betrag der an den Seiteninhaber gezahlt wird, wodurch die Seite finanziert wird. Die Zwecke können Sie hier nachlesen: http://www.ibillboard.com/en/privacy-information/#why-we-collect-personal-data
Nach Angaben von iBillboard werden nur Daten gesepichert, die tatsächlich benötigt werden. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass hierunter auch personenbezogene Daten anfallen. welche Daten verarbeitet werden können Sie auf folgender Seite einsehen: http://www.ibillboard.com/en/privacy-information/#personal-data
Wir benutzen diesen Dienst, für die oben genannten Zwecke. Für die Datenverarbeitung berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, unsere Seite durch Direktwerbung zu finanzieren, gemäß Art. 6 I lit. f iVm. Erwägungsgrund 47 DSGVO.
Sie können gegen die Verarbeitung widersprechen unter: gdpr@ibillboard.com oder Internet BillBoard a.s., Beethovenova 2, Opava, 74601, Czech Republic
2.10.17 xplosion
Auf unserer Website nutzen wir für personalisierte Werbung die Services der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich bzw. der Xplosion Interactive GmbH, Steindamm 80, 20099 Hamburg. Während Sie auf unserer Website surfen, verwenden
unsere Partner Criteo und Xplosion Cookies um technische Informationen über Sie und Ihr Surfverhalten zu sammeln und Ihnen somit personalisierte Werbung im Rahmen Ihrer Online-Aktivitäten (Internet, -App, E-Mail) anbieten zu können. Weitere Informationen, sowie die entsprechende Opt-Out Möglichkeit um dieses Service zu deaktivieren, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Firma Criteo hier: http://www.criteo.com/de/privacy/corporate-privacy-policy/ bzw. der Firma Xplosion hier: http://www.xplosion.de/opt-out.php
2.10.18 Adform*
Adform setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Adform ist Adform mit Sitz in Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen, Dänemark. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten Adform gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
Datenschutzbestimmungen: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
Opt-out: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
2.10.19 TradeDesk*
TradeDesk stellt eine Plattform zur Verfügung, die es Käufern und Verkäufern von Werbeanzeigen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Wir nutzen dieses Tool, um Sie mit personalisierter Werbung gezielt anzusprechen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.thetradedesk.com/general/website-privacy-policy
2.10.20 AdGlue
Wir nutzen das Produkt AdGlue derAdManS UG (haftungsbeschränkt), Ebersberger Straße 11, 81679 München. Bei AdGlue handelt es sich um einen Webanalysedienst mit dem Ziel der interessen- und nutzungsbasierten Auswertung von Besucherinteraktionen zum Zwecke der Seitenoptimierung und Optimierung von Werbemaßnahmen. Wir berufen uns auf unsere berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f iVm. Erwägungsgrund 47 DSGVO. Unsere berechtigtes Interesse besteht darin, einen störungsfreien Seitenbetrieb zu gewährleisten und Direktwerbungsmaßnahmen auszuwerten. Die geltenden Datenschutzbestimmungen des Dienstes können abgerufen werden unter: http://www.admans.de/datenschutz/
2.10.21 Adition*
Unsere Website nutzt außerdem den Dienst ADITION. ADITION arbeitet in sämtlichen Prozessen der Datenerfassung streng konform nach dem deutschen Datenschutzrecht. Sämtliche gespeicherten Daten sind auf Servern im bundesdeutschen Raum abgelegt. Zudem erfüllt ADITION sämtliche P3P-Vorgaben (Privacy Preferences Project).
ADITION setzt Cookies ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren. Dies betrifft zum Beispiel die maximale Anzeigehäufigkeit von Werbemitteln, die ein User zu sehen bekommt. Zudem nutzt ADITION in Einzelfällen gespeicherte Cookie-Informationen für statistische Erhebungen.
Durch Klicken auf den nachfolgenden Link wird die Erfassung von anonymisierten Daten gestoppt. ADITION ersetzt in diesem Fall das jetzige Cookie durch ein neues Opt-Out-Cookie. Diese Opt-Out-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen einschließlich der IP-Adresse und verhindert ein weiteres Erfassen von anonymisierten Informationen.
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit die Aufzeichnung der Nutzungsdaten durch das System zu unterbinden, in dem Sie die Möglichkeit eines Cookie-Opt-Out-nutzen.
Bitte klicken Sie hier, um Ihren Opt-Out-Status abzufragen.
Bitte klicken Sie hier, um das Opt-Out Cookie zu setzen.
Bitte klicken Sie hier, um das Opt-Out rückgängig zu machen.
WICHTIG: wird dieses Opt-Out-Cookie gelöscht, kann ADITION nicht mehr feststellen, dass ein Opt-Out stattgefunden hat. In diesem Fall ist der Opt-Out-Vorgang zu wiederholen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.10.22 AppNexus*
Diese Seite verwendet eine Technologie der AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY - 10010, USA. Es werden Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durch Appnexus erzeugten Daten widersprechen, indem Sie unter https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de#choices einen Cookie Opt-Out vornehmen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Appnexus finden Sie hier: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de
2.10.23 Index Exchange (Formerly Casale Media)*
Manche unserer Webseiten verwenden den Dienst von Index Exchange, Inc. 20 W 22. St. Suite 1101, New York (USA), NY 10010 , Tel.: +1 (212) 647-7575
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie: Index Exchange Data Protection Officer, Legal Army, S.L., B88103700, María de Molina, 60 4th, 28006 Madrid (Spain), E-Mail: gdpr@legalarmy.net
Index Exchange verwendet im Allgemeinen Standard-Webseiten-Server Protokolldatein, um Transaktionen nachzuverfolgen. Diese Logfiles beinhalten Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, Postleitzahl, den Internet-Service-Provider (ISP) sowie die Ausgangsseite, das Datum mit Zeitstempel, die Geräte-ID und die Anzahl an Klicks.
Diese Daten werden zur Analyse von Trends verwendet und um die Seite zu verwalten und personalisiert anzuzeigen. Index Exchange versichert, dass nur daten gemäß der DSGVO bzw. nach kanadischem Gesetz erhoben werden. Einsehbar unter: https://www.indexexchange.com/privacy/
Weiter werden Informationen aus anderen Quellen kombiniert um Werbeanzeigen zu verbessern oder Ihre Geräte-ID bzw. Werbe-ID zur identifikation verwenden. Index Exchange überträgt die Daten aus der EU und der Schweiz in die USA. Hierzu hat sich Index Exchange dem US-privacy shield bzw. Schweiz-US-privacy-shield.
Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union oder in der Schweiz haben das Recht, auf ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Daten korrigieren, die Verarbeitung einschränken, ändern, übermitteln oder löschen zu lassen, wenn sie fehlerhaft sind oder unter Verletzung der Grundsätze verarbeitet werden. Des Weiteren haben Sie das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen und können Sie sich jederzeit bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Sie können eine Anfrage zur Auskunft über oder zum Löschen Ihrer persönlichen Daten über http://sar.indexexchange.com/ zusenden. Das Opt-Out Verfahren, um das Tracking zu unterbinden finden Sie hier: http://optout.networkadvertising.org/?c=1 Dies bedeutet allerdings nicht, dass Sie keine Werbung mehr erhalten. Die Werbung die Sie nach der Opt-Out Aktivierung sehen ist nicht mehr auf Sie zugeschnitten und willkürlich.
2.10.24 Zemanta*
Wir nutzen auf unserer Website Zemanta von der Zemanta Inc. 33 West 17th Street. 9th floor, 10010 New York NY, United States (nachfolgend bezeichnet als "Zemanta"). Hierbei werden Informationen zum Nutzerverhalten auf der Website gespeichert. Zemanta verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Zemanta zur Auslieferung auf Ihre Interessengebiete abgestimmte Werbeanzeigen.
Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interesfsanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Nutzung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen und die Installation neuer Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden.
Datenschutzhinweise: www.zemanta.com/legal/privacy/
Link zum Opt.Out: www.zemanta.com/opt-out
2.10.25 Adobe Audience Manager
Wir nutzen den Adobe Audience Manager der Adobe Systems Software Ireland Ldt., 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“).
Beim Besuch unserer Seite findet der Abruf eines Tracking-Pixels von den Servern von Adobe statt, die sich innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU befinden. Mithilfe eines solchen Tracking-Pixels wird eine interessenbasierte und auf das Nutzungsverhalten abgestimmte Werbeansprache ermöglicht, die sich auch auf andere Endgeräte von Ihnen erstrecken kann. Auch wenn Server innerhalb der Europäischen Union genutzt werden, kann ein Zugriff auf die Daten durch Adobe Systems Inc. 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (“Adobe”) nicht ausgeschlossen werden. Es wurde daher ein entsprechender EU-Standardvertrag abgeschlossen.
Wir berufen uns auf unsere berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f iVm. Erwägungsgrund 47 DSGVO. Unsere berechtigtes Interesse besteht darin, einen störungsfreien Seitenbetrieb zu gewährleisten und Direktwerbungsmaßnahmen auszuwerten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Widerspruchs-Möglichkeit direkt gegenüber Adobe: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Weitere Informationen zum Datenschutz und Tracking-Verfahren von Adobe Analytics: http://www.adobe.com/de/privacy.html
2.10.26 BlueKai
Wir nutzen auf unserer Website BlueKai von der Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065 (nachfolgend bezeichnet als "BlueKai"). Hierbei werden Informationen zum Nutzerverhalten auf der Website gespeichert. BlueKai verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden BlueKai zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Es handelt sich hierbei um eine cloudbasierte Data Management Plattform, die Kunden- und Publikumsdaten zentral bündelt. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interesfsanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Nutzung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen und die Installation neuer Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.oracle.com/de/legal/privacy/
2.10.27 Criteo*
Auf unserer Website nutzen wir für personalisierte Werbung die Services der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich bzw. der Xplosion Interactive GmbH, Steindamm 80, 20099 Hamburg. Während Sie auf unserer Website surfen, verwenden unsere Partner Criteo und Xplosion Cookies um technische Informationen über Sie und Ihr Surfverhalten zu sammeln und Ihnen somit personalisierte Werbung im Rahmen Ihrer Online-Aktivitäten (Internet, -App, E-Mail) anbieten zu können.
Weitere Informationen, sowie die entsprechende Opt-Out Möglichkeit um dieses Service zu deaktivieren, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Firma Criteo hier: http://www.criteo.com/de/privacy/corporate-privacy-policy/ bzw. der Firma Xplosion hier: http://www.xplosion.de/opt-out.php
2.10.28 OnAudience
Wir nutzen das Produkt OnAudience der OnAudience Ltd with its registered office in London (address: 12th Floor Broadgate Tower 20 Primrose Street, London EC2A 2EW).
Bei OnAudience handelt es sich um einen Dienst zum Datenmanagement und der Nutzerverhaltensanalyse. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das im störungsfreien Seitenbetrieb und der Bereitstellung eines auf den Webseitenbesucher abgestimmten Angebots liegt. Weitergehende datenschutzrechtliche Bestimmungen sind unter https://www.onaudience.com/privacy-policy?action=privacy-policy einsehbar.
2.10.29 Lotame*
Wir nutzen das Produkt Lotame der Lotame Solutions Inc. Suite 2000 8850 Stanford Blvd. Columbia, Maryland, 21045 USA ("Lotame").
Bei Lotame handelt es sich um einen Dienst zum Datenmanagement, in den Daten aus Drittquellen fließen, mit dem Ziel der Inhalts-, Angebots- und Werbungspersonalisierung. Demzufolge handelt es sich um einen Analysedienst, der zum Zwecke der Seitenoptimierung und betriebswirtschaftlichen Planung von Werbemaßnahmen eingesetzt wird. Wir berufen uns auf unsere berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit. f iVm. Erwägungsgrund 47 DSGVO. Unsere berechtigtes Interesse besteht darin, einen störungsfreien Seitenbetrieb zu gewährleisten und Direktwerbungsmaßnahmen auszuwerten. Die geltenden Datenschutzbestimmungen des Dienstes können unter https://www.lotame.com/legal/ abgerufen werden.
2.10.30 Facebook-Connect
Auf einigen unserer Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Dienst mit Facebook-Connect anzumelden. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht erforderlich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden ihre Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. Daten aus Ihrem öffentlichen Profil übermittelt. Wir nutzen von diesen Daten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, sowie ggf. andere Daten Ihres öffentlichen Profils. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.
2.10.31 MediaMath
Wir benutzen auf unserer Webseite die Dienste von MediaMath, Inc., z. Hd.: Alice Lincoln, 4 World Trade Center, 45th Floor, New York, NY 10007, USA.
MediaMath ist ein Tool, dass wir nutzen, um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu optimieren. Hierzu werden nach Angaben von MediaMath Daten über Ihre Geräte durch das setzen von Cookies erhoben. Weiter kann Ihrem Gerät, auf das Sie werbung über MediaMAth erhalten, eine MediaMath ID zugewiesen werden. Durch diese ID sind Sie identifizierbar.
Diese ID kann bspw. u.a. ein Cookie oder eine mobile Werbe-ID sein. Die MediaMath-ID und andere über die Plattform gesammelte Informationen können dabei helfen, Ihre Aktivität auf unserer Webseite zu messen und so die Effektivität Anzeigen auf der Webseite zu analysieren. Dadurch kann die Webseite und die Produkte verbessert werden Außerdem können wir Ihnen dadurch Werbeanzeigen bereitstellen, an denen Sie wahrscheinlich interessiert sein könnten. Weitere Informationen über den Datenschutz finden sie unter: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/
Die Daten die MediaMath verarbeitet, können in andere Ländern übermittelt werden bspw. in die USA. MediaMath hat sich dem EU-U.S. Privacy Shield sowie dem Swiss–U.S. Privacy Shield unterworfen und versichert ein ähnlichen Datenschutz-Niveau wie in der EU.
Den Datenschutzbeauftrgten Melinda Clemans erreichen Sie unter: privacy@mediamath.com oder postalisch unter: MediaMath UK Ltd, z. Hd.: Melinda Clemans, 230 Blackfriars Road, London, SE1 8NW
ür die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen wir uns auf unsere Berechtigtes Interesse des Direktmarketings gem. Art. 6 I lit.f DSGVO.
Um die Verarbeitung Ihrer Daten zu unterbinden haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Network Advertising Initiative – http://optout.networkadvertising.org/
- Digital Advertising Alliance (DAA) – http://optout.aboutads.info/
- Digital Advertising Alliance Canada – http://youradchoices.ca/choices
- Digital Advertising Alliance EU – http://www.youronlinechoices.com/
- DAA AppChoices Seite – http://www.aboutads.info/appchoices
Möglichkeiten des Opt-Out für Ad-Tracking und Apps/ OTT-TV-Geräte:
2.11 Inhalte externer Anbieter
Auf unserer Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte und Schriftarten, die auch von externen Anbietern wie z.B. Google stammen können. Durch Aufruf unserer Website erhalten diese Anbieter ggf. Information über Ihren Besuch auf unserer Website, etwa durch Übertragung Ihrer IP-Adresse. Sie können diese Übermittlung unterbinden, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen führen.
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, Bilder, Texte und Multi-Media-Dateien, RSS-Feeds oder weitere Dienste von anderen Webseiten ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte voraus. Wir können keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss. Insbesondere nicht darüber, ob die Daten noch für weitere Zwecke, wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Sie können sich u.a. gegen die weitere Verfolgung durch Tracking-Pixel dieser Anbieter schützen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Akzeptanz für Drittanbieter-Cookies abschalten.
2.11.1 Nutzungsbasierte Online-Werbung der Ströer Digital Media GmbH
Die unter dem vorstehenden Punkt "Tracking- und Analysedienste" augeführten Dienste, die mit einem * versehen sind, werden durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH (nachfolgend: "Ströer") eingebunden. Dies geschieht im Rahmen der Werbeflächenvermarktung durch Ströer zum Zwecke der Prognostizierung Ihrer Nutzerinteressen und der Bereitstellung passender Werbeeinblendungen auf unserer Internetseite. Bei denen mit einem * markierten Diensten handelt es sich um diese, die mit Stand Juli 2019 eingebunden waren.
Ströer hält zu den Einbindungen eine unter nachfolgendem Link erreichbare Informationsseite bereit: https://www.stroeer.de/digitale-werbung/werbemedien/targeting-data/datenschutz.html
2.12 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name,
- Adresse,
- Mailadresse,
- Telefonnummer, etc.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:
- Für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.
- Für die Verarbeitung von Daten die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO mit den o.a. berechtigten Interessen.
- Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
2.13 Newsletter
Auf unseren Internetseiten besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter mit überwiegend redaktionellen und begrenzt werblichen Inhalten zu abonnieren. Unsere Newsletter beinhalten Informationen zu unseren Leistungsangeboten, Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, Jobangeboten, Beiträgen/Artikeln. Nicht zu Newslettern gehören dagegen Nachrichten ohne werbliche Informationen, die im Rahmen unserer Vertrags- oder sonstiger Geschäftsbeziehung versendet werden. Dazu gehören z.B. der Versand von Servicemails mit technischen Hinweisen und Rückfragen zu Aufträgen, Veranstaltungen, Gewinnspielbenachrichtigungen oder vergleichbare Nachrichten. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie der Zeitpunkt des Aufrufes erhoben. Für die Verarbeitung der Daten wird Ihnen Rahmen des Anmeldevorgangs eine E-Mail mit einem Aktivierungslink zugesendet (Double Opt-In). Dies ist für die Einholung Ihre rechtswirksame Einwilligung notwendig. An dieser Stelle wird ebenfalls auf die Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie auf unserer Internetseite über unseren Online-Shop Waren erwerben und hierbei ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, behalten wir uns vor Ihnen Newsletter mir Direktwerbung für eigene ähnliche Waren zu senden. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO und für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren gem. § 7 III UWG oder Art.6 Abs.1 lit. f.) (Versand auf Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses).
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung für den Newsletter-Versand entgegengenommen.
Eine statistische Auswertung des Leseverhaltens findet nur in dem Umfang statt, als das festgestellt werden kann, ob die Empfänger den Newsletter geöffnet und die Links geklickt haben. Dies ist eine Funktion, die wir jedoch nur nutzen, um die Nutzeraktivitäten zu prüfen und dementsprechende Optimierungen vornehmen zu können. Hierzu enthält der Newsletter einen sog. „web-beacon“, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird.
Dieser Webbeacon ist nicht personalisiert, so dass dabei keine personenbezogenen Daten erhoben werden.
2.14 Datenerhebung bei der Registrierung und registrierten Nutzung
Manche unserer Webseiten erfordern oder bieten eine Registrierung an. Die dabei erhobenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung der jeweiligen Webseiten und Dienste verwendet, sofern bei der Registrierung nicht anders beschrieben und explizit eingewilligt. Die erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung. Alle weiteren Daten, die Sie zu späterem Zeitpunkt hinterlegen können, um Ihr Profil zu vervollständigen, sind optional und freiwillig. Wir dürfen Sie nach Registrierung über relevante Umstände, die mit unserem Angebot, zu dem Sie sich registriert haben in Verbindung stehen, mittels der hinterlegten E-Mail-Adresse informieren.
2.15 Daten in nutzergenerierten Inhalten
Sofern Sie Kommentare oder Beträge verfassen oder Dateien auf unsere Server hochladen oder Bilder publizieren oder sonstige Dienste nutzen, werden Ihre IP-Adressen sowie – sofern Sie angemeldet sind – Ihre Nutzerdaten zu unserer Sicherheit gespeichert. Aufgrund der Vielzahl rechtswidriger Inhalte, die täglich ins Internet gestellt werden, behalten wir uns vor, diese Informationen zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten oder zur Strafverfolgung zu nutzen, d.h. auch an Anspruchsgegner, Strafverfolgungsbehörden sowie Gerichte zu übergeben.
2.16 Datenübermittlung über das Internet
Datenübertragung über das Internet ist grundsätzlich mit gewissen Risiken behaftet. Eine besondere Verschlüsselung der Daten wird nicht vorgenommen, insbesondere werden Nachrichten vom Kontaktformular unserer Webseite und Nachrichten im Service-Chat unverschlüsselt übermittelt.
Bitte bedenken Sie das bei der Übermittlung von Daten. Sofern Sie mittels verschlüsselter E-Mail mit uns kommunizieren möchten, ist das über eine SMIME-Verschlüsselung möglich. Bitte weisen Sie uns auf den Wunsch zur Verschlüsselung hin, da wir regelmäßig unverschlüsselt versenden, aufgrund der aktuell geringen Marktdurchdringung von E-Mail-Verschlüsselungsverfahren.
2.17 Datenweitergabe
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder ein anderer Rechtsgrund diese Weitergabe legitimiert.
Bestimmte Dienstleistungen erbringen wir jedoch unter Mitwirkung von Dienstleistern. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
2.18 Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.