Sportpsychologen im Deutschen Leichtathletik-Verband
In §21 der 2010 geänderten Fassung der DLV-Verwaltungsordnung wurden erstmalig die DLV-Sportpsychologen als wichtiger personeller Bestandteil der DLV-Leistungssportförderung integriert und deren Berufung geregelt.
Hauptaufgabe der Verbandspsychologen ist das Bereitstellen eines Angebotes für Athleten und Trainer, das u.a. folgende Punkte einschließt: Karriereplanung und Persönlichkeitsberatung, Trainingsgestaltung und –durchführung, Vorbereitung auf Großereignisse, Wettkampfbetreuung, Teambildung, Förderung sozialer Kompetenzen, Umgang mit Emotionen, Konfliktmanagement.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines optimalen Wettkampfverhaltens, d.h. Ausschöpfen des Leistungspotenzials bei Höhepunkten und Vermeidung von Leistungseinbrüchen.
Der Einsatz der DLV-Sportpsychologen wird aus Projektmitteln finanziert. Dementsprechend bezieht sich das Angebot auf Athleten und Trainer im Rahmen von Top-Team und Junior-Elite-Team, soll nach Möglichkeit jedoch auch ausdrücklich auf den Nachwuchsbereich (U23, U20, U18) ausgedehnt werden.