Allein schon für das Einreichen der Bewerbung gibt es ein Dankeschön. Jeder Antragsteller erhält nach dem Eingang aller erforderlichen Bewerbungsunterlagen ein informatives und interessantes Dankeschön-fürs-Mitmachen-Paket.
Die Deutsche Leichtathletik Jugend (DLJ) verlost unter allen Bewerbern eine Fortbildung zu einem Leichtathletik-Wunschthema. Das Interesse an dieser Verlosung wird im Bewerbungsformular abgefragt. Den Referenten und alle Unterlagen für die Fortbildung werden von der DLJ gestellt. Zum Fortbildungstermin können gerne auch Lehrkräfte und Vereinsmitwirkende aus der nahen Umgebung eingeladen werden. Folgende Themen stehen zur Auswahl:
Der Schulsportpreis "JuLe macht SchuLe" ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Der Geldpreis wird auf die drei Siegerschulen folgendermaßen verteilt:
1. Platz: 3.000 Euro
2. Platz: 2.000 Euro
3. Platz: 1.000 Euro
Eine Jury unter Leitung der Vizepräsidentin Jugend Esther Fittko wird die eingegangenen Bewerbungen bewerten.
Das Preisgeld muss dabei zweckgebunden eingesetzt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zweckgebunden kann dabei z.B. heißen, dass neue Leichtathletik-Geräte für die Schule gekauft werden oder der Vereinstrainer/in für ein oder zwei weitere Jahre finanziert werden kann.