1. Tag im Fair Play Camp – Büffet und Interaktion
Momentan läuft in Saarbrücken in der Hermann Neuberger Sportschule das fünftägige Fair Play Camp Süd. Auf leichtathletik.de findet Ihr täglich ein Tagebuch. Darin könnt Ihr lesen, was die Teilnehmer erlebt haben und wie ihr Tagesablauf aussieht. Tag eins!
Aufmerksam lauschten die Teilnehmer des Fair Play Camps den Worten von Trainer Werner Grommisch. (Foto: Deister)
Pünktlich, kurz nach 18 Uhr abends, waren sie alle versammelt – die von ihren Landesverbänden nominierten Lauf- und Wurftalente. Insgesamt zehn Mädchen und 19 Jungen aus dem Deutschen Behindertensportverband und aus acht süddeutschen Leichtathletikverbänden fanden mit Hilfe der Bahn (und dem eigens eingerichteten Fair-Play-Transfer zum Lehrgangsort) oder auch in Fahrgemeinschaften den Weg in die Hermann Neuberger Sportschule.Spannung vor der Zimmeraufteilung
Nach erfolgreicher Vorjahrespremiere hat nunmehr auch das diesjährige Fair Play Camp in Saarbrücken begonnen. Nach der Zimmeraufteilung – für nicht wenige der 14- und 15-jährigen Teilnehmer einer der spannendsten Programmpunkte am Anreisetag ;-) – war sodann die Auswahl am Büffet reichlich groß: Frische Salate, kalter Aufschnitt und warmer Tee standen bereit. Wer sich bei der gemeinsamen Anreise nicht allzu sehr von den Leckereien seiner Mitfahrer zum übermäßigen Naschen inspirieren ließ ;-), langte dann auch kräftig zu.
Die offizielle Eröffnung folgte am Abend. Mit Kennenlernspielchen brach das Eis gar schnell. Sogleich übernahmen die Trainer das Zepter und checkten die Lage: Wichtige Infos zur aktuellen Trainingssituation und zum bisherigen Leistungsstand erhielten die Coaches beim folgenden Gruppengespräch.
Kathrin Klaas unterstützt Michael Deyhle
Interessiert schenkte Teamtrainer Werner Grommisch den zehn Läuferinnen und Läufern sein Gehör. Zugleich informierte sich Hammerwurf-Bundestrainer Michael Deyhle bei den jugendlichen Werfern. Doch Deyhle ist nicht allein gekommen: Er wird begleitet von Kathrin Klaas, der amtierenden Deutschen Meisterin der weiblichen A-Jugend in dieser Disziplin. Die 19-Jährige unterstützt ihren Coach in der Betreuung der großen Werfertruppe und nutzt die guten Trainingsbedingungen vor Ort.
Nach einem späten Erkundungsgang fanden die Teilnehmer letztlich doch den Weg ins Bett. Schließlich konnten es alle kaum erwarten, am nächsten Morgen um viertel vor Sieben am Treffpunkt bereitzustehen ;-).
7.00 Uhr – 1. Trainingseinheit Schwimmen.
Jutta Schäfer / David Deister