10. Senioren Europameisterschaften "non Stadia"
Wie bereits berichtet gab es mit 1.487 Aktiven aus 27 europäischen Ländern einen neuen Melderekord für diese Veranstaltung vom 17. bis 20. Mai in Regensburg. 810 Meldungen sind von den Aktiven des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) abgegeben worden.

Gelingt Karen Böhme die Titelverteidigung über 20 Kilometer (Foto: Flucke)
Aus dem Feld der vielen Meldungen ist unter anderem die Titelverteidigerin Karen Böhme (Klasse W40; LG Süd Berlin) im 20 Kilometer Straßengehen zu nennen, während Waltraut Seiler (TB Gaggenau) ihren Titel nicht mehr in der Klasse W60 verteidigen kann, sondern jetzt in der Klasse W65 zu neuen Ehren kommen möchte. Bei den Gehern finden wir Dick Gnauck (M40) vom FSV Köthen als Titelverteidiger über 20 Kilometer in den Meldelisten. Johann Hopfner (LLC Regensburg), der bei den letzten Meisterschaften den Titel in der Klasse M45 im 10 Kilometer Straßenlauf errang, wird dieses Jahr in der Klasse M50 antreten. Gleiches gilt für Inge Fuhr von der TG 1881 Düsseldorf, die im 10 Kilometer Straßenlauf den Titel in der Klasse W70 nicht mehr verteidigen kann und in der Klasse W75 startet. Elfie Hüther (W50) vom VfB Salzkotten möchte ihren Titel der Klasse W50 wiederum verteidigen. Ob es ihr gelingt, wird man am ersten Wettkampftag ab 15:30 Uhr wissen.
Betreuerteam stellt sich vor
Erster Start für die 10 Kilometer-Läufer ist am Himmelfahrtstag um 13:00 Uhr, während der letzte Startschuss um 16:15 Uhr abgegeben wird.
Der DLV ist mit seinen Betreuerteam wieder vor Ort, um die nötigen Hilfestellungen zu geben. Damit jeder Aktive auch die Betreuer erkennt, finden Sie hier eine Vorschau….
Täglich wird Karl-Heinz Flucke wiederum vom Geschehen und den Erfolgen des deutschen Teams berichten. Zur Einstimmung bereits der Bericht vor dem ersten Wettkampftag….