1.000 Aktive eröffnen in Darmstadt Laufsaison
Mit einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr avancierte der "run up" des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, der auch in diesem Jahr als "night run" im Darmstädter Herrngarten durchgeführt wurde, zu einem Get-Together der Lauf- und Walkingszene. Rund 1.000 Aktive starteten am Samstagabend mit diesem Lauf in die Sommerzeit.
In Darmstadt fiel der Startschuss in die Laufsaison mit Irina Mikitenko als Stargast (Foto: Zöller)
"Die Erwartungen bei der zweiten Auflage des run up' als night run' wurden mehr als erfüllt", stellte Hajnalka Hoffmann, Referatsleiterin im DLV, zu dieser zentralen Auftaktveranstaltung zufrieden fest.Begleitet von der Wattenscheider Weltklasseläuferin Irina Mikitenko, dem DLV-Vize-Präsidenten Prof. Dr. Michael Böhnke, Darmstadts Oberbürgermeister Walter Hoffmann und Wolfgang Schad, dem Präsidenten des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, begaben sich die zahlreichen Teilnehmer, die sich auch von dem etwas regnerischen Wetter nicht hatten abschrecken lassen und mit einem professionellen Warm-Up eingestimmt wurden, auf die 1,4-Kilometer-Runde. Diese konnte jeder so oft durchlaufen, wie er wollte.
Laufende Party-Stimmung
Rund zwei Stunden lang, bis etwa 22 Uhr, war die Laufstrecke von den verschiedenen Gruppen, die für Anfänger bis hin zu leistungsstarken Teilnehmern eine entsprechende Orientierung boten, bestens frequentiert. Die Möglichkeit, beim "night run" den Winter laufend zu verabschieden und sich nun ganz der Freiluftsaison zuzuwenden, nutzten auch vier Lauf- und Walking-TREFFs und ein Verein aus der Region Darmstadt.
Für eine glänzende Party-Stimmung unter den Besuchern sorgte während des Laufens und auch danach neben der aufwändigen Beleuchtung des Herrngarten insbesondere die Band "Tommy and the Moondogs".
Schnupperkurse ausgebucht
Bestens angenommen wurden auch die fünf Nordic-Walking-Schnupperkurse, die restlos ausgebucht waren, und die Angebote der DLV-Partner DAK, natreen und Exel, die sich von Massagen bis hin zu Ernährungsberatungen erstreckten.
Frank Kowalski, Geschäftführer der Deutschen Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft mbH (DLP), sagte: "Unsere Wirtschaftspartner waren von der gesamten Atmosphäre und auch davon, dass so viele Menschen sportlich bewegt werden konnten, sehr angetan."