Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Mit Yelena Isinbayeva ist so schnell nicht zu rechnen (Foto: Chai)
Yelena Isinbayeva plant Wettkämpfe erst im JuliDie Russin Yelena Isinbayeva will erst Anfang Juli in die Freiluftsaison einsteigen. Die Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Weltrekordhalterin im Stabhochsprung plant davor eine ausgiebige Vorbereitung.
Mehdi Baala hat EM-Doppelstart im Auge
Mehdi Baala möchte bei der Europameisterschaft in Göteborg (7. bis 13. August) mehr als nur seinen Titel über 1.500 Meter verteidigen. Der Franzose denkt auch an einen Auftritt über 800 Meter und damit an einen Doppelstart auf schwedischem Boden. Diesen Versuch hatte er bereits im letzten Jahr bei der WM in Helsinki unternommen. Dort schied er über 1.500 Meter bereits im Halbfinale aus und wurde auf den 800 Metern Sechster.
Yelena Slesarenko gegen Blanka Vlasic in Ostrava
Das IAAF Grand-Prix-Meeting in Ostrava bietet am 30. Mai im Frauen-Hochsprung eine Hallen-WM-Revanche. Die Olympiasiegerin und Hallen-Weltmeisterin Yelena Slesarenko (Russland) wird dort auf tschechischem Boden von der Kroatin Blanka Vlasic, die in Moskau Zweite war, herausgefordert. Die Organisatoren gaben außerdem die Verpflichtung der 200-Meter-Weltmeisterin Allyson Felix bekannt. Die junge US-Amerikanerin wird aber in Ostrava die 100 Meter laufen.
Heike Drechsler IAAF-Botschafterin
Die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler wird in diesem Jahr als "IAAF Ambassador" die Leichtathletik unterstützen. Neben der Karlsruherin übernahmen neun weitere frühere Top-Athleten, darunter die Weltrekordhalter Jonathan Edwards (Großbritannien), Colin Jackson (Großbritannien), Wilson Kipketer (Dänemark) und Jackie Joyner-Kersee (USA), diese Aufgabe. Weitere sollen folgen.
Weitere Verpflichtungen für die Werfertage
Die Organisatoren der Werfertage in Halle (20./21. Mai) haben weitere Athleten-Verpflichtungen bekannt gegeben. Im Frauen-Diskuswerfen kündigte man die frühere Vize-Weltmeisterin Nicoleta Grasu (Rumänien) und die Commonwealth-Games-Siegerin Elizna Naude (Südafrika) an. Für das Hammerwerfen werden aus Weißrussland der Vize-Weltmeister Vadim Devyatovski und die Zehnte der Universiade, Darya Pchelnik, erwartet.
Funktionäre in Kenia überfallen
Leichtathletik-Funktionäre aus Katar wurden am letzten Wochenende in Kenia von bewaffneten Gangstern während einer Autofahrt überfallen und so um fast 100.000 Euro "erleichtert". Mit dem Geld sollten Hotelkosten von Athleten, die in Eldoret im Trainingslager sind, bezahlt werden.
Düsseldorf-Marathon (7. Mai) - Microsite mit allen Infos...