Von Debrecen über Kingston in die Weltelite?
Am Montagmorgen brach der DLV-Nachwuchs-Tross Richtung Jamaika auf. Dort beginnt am kommenden Dienstag die Junioren-Weltmeisterschaft in Kingston. Mit Floe Kühnert, Betty Heidler, Andre Streese, Tina Klein und Sabine Rumpf hat die deutsche Mannschaft einige Medaillenanwärter am Start. Auch Sprinter Till Helmke, der zusammen mit Hürdenläufer Lars Birger Hense exklusiv auf leichtathletik.de aus Jamaika seine Eindrücke schildert, hat in den letzten Wochen überzeugt.
Das deutsche JWM-Team stimmt sich bei der Mannschaftsbesprechung auf die Titelkämpfe ein (Foto: Schors)
Für einige Athleten, auch aus dem Ausland, setzt sich der Weg in die internationale Erwachsenenelite fort. Die Jugend-Weltmeister des letzten Jahres in Debrecen rücken in der nächsten Woche zum Großteil in die Favoritenrolle. Die Liste der Athleten, die es vor zwei Jahren in Chile geschafft haben, nach dem Jugendtitel auch Junioren-Weltmeister zu werden, ist kurz, aber klangvoll. Die Russin Yelena Isinbayeva gehört im Stabhochsprung dazu. Mark Lewis-Francis (GBR), Veronica Campbell (JAM), Nicolas Wachira (KEN), Cornelius Chirchir (KEN), Jaques Freitag (RSA) und Jana Pittman (AUS) haben es ebenso gepackt, sich auf diesem Weg in der Leichtathletik einen ersten Namen zu machen. Eine gute Empfehlung ist dieses Double also allemal.
Wem gelingt das Double in Jamaika?
Aber wer landet in Kingston den Coup? Die Experten vom Weltverband IAAF sehen vor allem zwei heisse Kandidaten. Ein interessanter Mann, der das Doppel in der nächsten Woche ebenfalls schaffen könnte, kommt mit Darrel Brown aus Trinidad & Tobago. Er hat seinen Hausrekord über 100 Meter kürzlich auf 10,18 Sekunden gedrückt und ist damit der haushohe Favorit in Kingston. Vor zwei Jahren wurde er bei der letzten Junioren-WM in Santiago de Chile Vierter. Damals war er mit 16 Jahren noch blutjung, jetzt hat er sogar eine WM-Bronze-Medaille von Edmonton mit der 4x100-Meter-Staffel zuhause liegen. Thiago Jacinto Carahyba Dias tritt wie Brown als Jugend-Weltmeister im Weitsprung in Kingston an und könnte sich dort einen weiteren Titel sichern. Der Brasilianer wird auch über die 110 Meter Hürden zu sehen sein.
Der DLV hat mit Stabhochspringerin Silke Spiegelburg ebenfalls eine Athletin in den eigenen Reihen, die dem Jugend-Weltmeistertitel in Debrecen nun den nächsten großen Triumph folgen lassen könnte. Kathrin Geißler, im letzten Jahr Siegerin über die 100 Meter Hürden, hat sich hingegen nun dem Weitsprung verschrieben. Auf die Erfahrung aus Debrecen können noch mehrere andere Jamaika-Fahrer wie Till Helmke oder Sophie Krauel zurückblicken und nun neu im internationalen Kräftemessen angreifen.
Wolfram Ruth: "Top Drei traumhaft"
Angesichts der großartigen Medaillenausbeute von der letzten Junioren-WM in Chile rückt Nachwuchs-Bundestrainer Wolfram Ruth vor dem ersten Startschuss in Kingston die deutschen Erwartungen ins rechte Licht: "Es wäre schon traumhaft, wenn wir in der Nationenwertung unter die ersten Drei kommen."