Hallesche Werfertage stark wie selten
Die Wettkämpfe bei den Halleschen Werfertagen werden am kommenden Wochenende (20./21. Mai) auf einem sehr hohen Niveau erwartet. "Das diesjährige Meeting ist wohl mit das hochkarätigste in der Geschichte der Werfertage und es wird hier noch im Sinne der Sache und vor allem der Athleten gehandelt", sagte DLV-Disziplintrainer und Szenekenner Gerhardt Böttcher.
Vize-Weltmeisterin Christina Obergföll gehört zu den DLV-Stars in Halle (Foto: Gantenberg)
Diese Feststellung wird unterstrichen von den Zusagen der nationalen Werferspitze, die nahezu komplett vertreten ist, und mehrerer internationaler Größen. Abzulesen ist dies aber auch an der erheblichen Vergrößerung des Organisationsteams der Veranstaltung. Des weiteren hat auch der Ruf der Werfertage, der international enorm ist, geholfen, Athleten für die Veranstaltung zu interessieren. So meinte die südafrikanische Diskuswerferin Elizna Naude: "Ich war letztes Jahr hier und habe den Wettkampf und die Abendveranstaltung sehr genossen und wollte dieses Jahr auch wieder unbedingt dabei sein. Es ist eine Ehre für mich und da sollte das Finanzielle eine untergeordnete Rolle spielen. Ich komme her, weil ich mich mit den anderen Spitzenathleten der Welt messen will."
Auch die Resonanz bei den Sponsoren ist besser geworden. Als es bei der Verpflichtung von Diskus-Klassenprimus Virgilijus Alekna finanziell eng wurde, sprangen diese ein und machten der Stadt Halle zum 1.200-jährigen Jubiläum sowie dem Ausrichter ein Geschenk der besonderen Art. Sicher auch wegen der Unterstützung, die die Stadt Halle der Veranstaltung von Anfang an entgegengebracht hat. Der Litauer kommt nun zum dritten Mal in Folge und darauf ist Meetingdirektor Rainer Ritschel stolz.