Tatyana Lebedeva will den Weltrekord
Das Ullevi-Stadion in Göteborg ist ein gutes Pflaster für eine Dreispringerin. Immerhin erzielte dort bei der Weltmeisterschaft vor elf Jahren die Ukrainerin Inessa Kravets den seither gültigen Weltrekord von 15,50 Metern. So oder so ähnlich muss sich auch Tatyana Lebedeva gedacht haben.
Tatyana Lebedeva hat ein großes Ziel für die EM (Foto: Chai)
Die 29-jährige Russin, im letzten Jahr die Gewinnerin des Millionen-Jackpots der Golden League, hat nämlich vor kurzem durchblicken lassen, dass sie bei der Europameisterschaft (7. bis 13. August) dem Dreisprung Priorität einräumen wird und dort auch den Weltrekord angreifen möchte.Dass sie dabei von keinem utopischem Ziel spricht, zeigt ihre persönliche Freiluft-Bestleistung von 15,34 Metern, die nur wenige Zentimeter unter der Weite liegt, die Inessa Kravets gesprungen ist.
Gut in Form
Wie gut sie in Form ist, hat Tatyana Lebedeva am Dienstagabend in Turin (Italien) gezeigt, wo sie auf Anhieb bei ihrem ersten Start im Dreisprung in dieser Freiluftsaison 15,00 Meter erreichte. "Ich werde aber erst im Juli an meiner Technik arbeiten", erklärte die Osteuropäerin, die in den letzten Wochen den Weitsprung vorne angestellt hatte.
Eher ausgeschlossen hat sie am Rande des Meetings in Turin einen EM-Doppelstart. Als Olympiasiegerin würde Tatyana Lebedeva, die in der noch jungen Freiluftsaison unter regulären Bedingungen bereits 6,97 Meter erzielt hat, auch im Weitsprung zu den Favoritinnen zählen. Der Zeitplan der EM ermöglicht diesen Doppelstart durchaus. Damit hätte die Hallen-Weltmeisterin zwei Chancen auf das EM-Gold im Freien, das ihr in ihrer Sammlung noch fehlt, nachdem sie vor vier Jahren in München wegen ihrer Babypause nicht dabei war. Ob sie diese wahrnimmt, muss man abwarten.