Vier plus drei Zehnkampf-Kandidaten für EM
"Wir haben uns im Vergleich zum Vorjahr bereits jetzt mit vier Normerfüllern um 300 Prozent gesteigert. Das war aber noch nicht alles, da kommt noch mehr", meint Claus Marek, Manager des deutschen Zehnkampf-Teams, vor dem Mehrkampf-Meeting in Ratingen (24./25. Juni).
Claus Marek setzt auf seine Zehnkämpfer (Foto: Gantenberg)
Dabei denkt der Bochumer vor allem an den ehemaligen Junioren-Weltmeister Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), den dreimaligen deutschen Hallen-Siebenkampfmeister Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie den ehemaligen U20-EM-Zweiten Lars Albert (LAC Elm). Diese Drei wollen Hallen-Weltmeister André Niklaus (LG Nike Berlin), der in zwei Wochen verletzungsbedingt fehlen wird, Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt), Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und Arthur Abele (SSV Ulm 1846), die bereits alle die EM-Norm von 8.000 Punkten überboten haben, noch einmal den Kampf ansagen.
Richtig gute Truppe
Alle EM-Kandidaten gehören dem deutschen Zehnkampf-Team an. "Bei nationalen Meisterschaften und Ausscheidungen gibt es eine gewisse Distanz zwischen uns, aber international gönnen wir uns gegenseitig alles. Wir sind eine richtig gut Truppe", meint Pascal Behrenbruch, der sich jüngst in Götzis als Zehnter auf 8.069 Punkte steigerte.
"Mich freut der Kampfgeist im Team", sagt Claus Marek, in den Siebziger Jahren selbst Zehnkämpfer der Spitzenklasse und bei Olympia 1976 auf Platz zehn. "Wir werden in Ratingen das haben, worauf wir lange gehofft haben: Spannung und Klasse. Sechs oder sieben Leute werden das Ding unter sich ausmachen." Bis zur WM 2009 in Berlin, dem mittelfristigen Ziel des Zehnkampf-Teams, habe man sich einiges vorgenommen.