WM-Ersatz in Stuttgart
In diesem Jahr finden nur kontinentale Meisterschaften statt. Das World Athletics Final in Stuttgart (9./10. September) und der Weltcup in Athen (16./17. September) bilden daher so etwas wie einen WM-Ersatz. "In Stuttgart können sich die Europameister mit der internationalen Elite messen", gab Prof. Dr. Helmut Digel, IAAF-Vize-Präsident, einen kleinen Ausblick.

Prof. Dr. Helmut Digel freut sich auf hochklassige Wettkämpfe in Stuttgart
"Wir können dort mit hervorragend besetzten Starterfeldern rechnen." Bereits 23.000 Tickets seien verkauft, 50.000 sollen es noch werden. Auch der Franzose Stéphane Diagana, der 1993 an den Weltmeisterschaften in Stuttgart teilnahm, erinnert sich gerne zurück. "Die Zuschauer waren einfach unglaublich."Dies wird wohl auch dieses Jahr wieder so sein und vielleicht können sie dann auch einige deutsche Athleten anfeuern. In jeder Disziplin kann eine Wildcard vergeben werden. "Die letzte Entscheidung, wer diese bekommt, wird in der Woche vor den Wettkämpfen fallen", erklärte Prof. Dr. Helmut Digel.
"Natürlich will ein Publikum gerne auch viele deutsche Athleten sehen." Dies sei aber kein Grund, die Wildcards auch nur an deutsche Athleten zu vergeben. "Wir müssen natürlich sehen, wie sie mit ihrer Leistung international rangieren und dass sie konkurrenzfähig sind." Auch internationale Athleten, die lange verletzt gewesen waren und jetzt auf dem Weg zurück sind, könnten so zu einem Einsatz kommen.