Allen Johnson zeigt es den Jungen
Allen Johnson ist unverwüstlich. "Ich versuche nur, allen zu zeigen, dass ich noch da bin", sagte der 35 Jahre alte Hürdensprinter am Sonntag nach seinem Sieg beim Weltcup in Athen (Griechenland). "Ich will beweisen, dass ich immer noch der Chef auf der Bahn bin", ist die Parole des US-Amerikaners.
Allen Johnson ist nicht zu stoppen (Foto: Chai)
In 12,96 Sekunden lief er im Olympiastadion zum ersten Mal in diesem Jahr die 110 Meter Hürden unter 13 Sekunden, nur vier Hundertstel blieb er über seiner Bestleistung: "Eine solche Zeit ist immer etwas Besonderes." Dabei bot diesmal er den Jüngeren um Weltrekordhalter Liu Xiang (China) Anschauungsunterricht.Den hatte er selbst am Samstag, dem ersten Tag der Veranstaltung, am Fernseher genommen: "Ich hatte mir die Wettkämpfe angesehen und gemerkt, dass der Starter schnell schießt. Als ich dann selbst in den Startblock gegangen bin, war ich bereit. Als der Schuss gefallen ist, dachte ich fast, ich wäre der einzige, der rausgegangen ist." Das Rennen war schon zugunsten von Allen Johnson, der seine ganze Routine ausspielte, entschieden, ehe es überhaupt richtig begonnen hatte.
Wie Merlene Ottey
Dabei konnte der viermalige Weltmeister auch auf sein gutes Training in den letzten Wochen vertrauen. "Ich wusste, wie ich trainiert habe. Ich konnte ein paar Dinge ausmerzen und jetzt wusste ich, dass ich schnell laufen kann." Allen Johnson ist voll im Geschäft, deshalb spricht er auch vom Weltrekord (12,88 sec) und vom US-Rekord (12,90 sec), die beide in diesem Jahr im Juli in Lausanne (Schweiz) gelaufen wurden.
Gelegenheiten, diese Zeiten zu attackieren, sollten sich ihm noch reichlich bieten. Allen Johnson macht nämlich noch lange nicht Schluss. Die Olympischen Spiele 2008 in Peking (China) sind sein erklärtes Ziel. Dort will er auf's Podest, möglichst die Goldmedaille holen und auch danach lässt er sich noch alle Optionen offen: "Ich will wie Merlene Ottey ewig weiterlaufen." Die für Slowenien laufende gebürtige Jamaikanerin ist inzwischen 46 Jahre alt und immer noch dabei. Langfristige Perspektiven also...