Wieder Weltklasse in der Europahalle
Am 11. Februar steigt in der Karlsruher Europahalle das BW-Bank-Meeting, das seine mittlerweile 23. Auflage erlebt. "Leichtathletik der Weltklasse" ist erneut das Motto dieses Meetings, das 2004 und 2005 das weltbeste Hallen-Leichtathletik-Meeting überhaupt war und sich auch im vergangenen Jahr trotz des sehr frühen Zeitpunktes erneut im vorderen Feld platzieren konnte.
Fabian Schulze stellt sich internationaler Konkurrenz (Foto: Chai)
"Noch nie waren die Leistungen zu einem so frühen Zeitpunkt so gut", freute sich im Vorjahr Athletenkoordinator Alain Blondel.Einer, der damals im Stabhochsprung den dritten Platz mit übersprungenen 5,71 Metern belegte, hat sich inzwischen einen Namen gemacht und ist auch in diesem Jahr mit von der Partie. Bei seinem vierten Karlsruher Meeting-Auftritt will der aufstrebende Fabian Schulze im Aufeinandertreffen mit Weltmeister Rens Blom (Niederlande) und Europameister Alexander Averbukh (Israel) zu gerne ganz oben auf dem Treppchen stehen.
Doch nicht nur der Höhenjäger des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg ist einer der Topnamen bei diesem Meeting. Athletenkoordinator Alain Blondel, der in dieser Funktion übrigens sein zehnjähriges Jubiläum feiert, hat schon jetzt eine Reihe weiterer Topstars der internationalen Leichtathletikszene verpflichtet.
Kirsten Bolm über die Hürden
Über die 1.000 Meter werden sich mit 1.500-Meter-Europameister Mehdi Baala (Frankreich) und Bernard Lagat (USA) zwei der schnellsten Läufer der Welt messen.
Bei den Frauen kommt es zum reizvollen Duell über die Hürden zwischen Europameisterin Susanna Kallur (Schweden) und der EM-Zweiten Kirsten Bolm (MTG Mannheim). Im Dreisprung der Männer ist mit Europameister und Olympiasieger Christian Olsson (Schweden) der legitime Nachfolger des Briten Jonathan Edwards am Start.