13 Olympiasieger in Lausanne
Das Schaulaufen der Leichtathleten nach den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) geht weiter. 13 Olympiasieger und insgesamt 53 Olympia-Medaillengewinner haben die Organisatoren für das Diamond League-Meeting am Donnerstag (23. August) in Lausanne (Schweiz) angekündigt.
Diese dürfen sich auf eine tolle Atmosphäre freuen. Die Veranstaltung ist ausverkauft. 14.500 Zuschauer werden im La Pontaise-Stadion mächtig Stimmung machen.In den Mittelpunkt rückt dann einmal mehr Usain Bolt. Der jamaikanische Sprintstar, inzwischen mit sechs Olympiasiegen dekoriert, wird über 200 Meter starten, während sein Kollege Yohan Blake auf den 100 Metern in die Favoritenrolle rückt. Bei den Frauen sprintet deren Landsfrau Shelly-Ann Fraser-Pryce.
Weltrekordgefahr durch Aries Merritt
Interessant dürfte es auf den 110 Meter Hürden werden. Die Bahn in Lausanne ist bekannt schnell und hat schon Weltrekorde gesehen. Olympiasieger Aries Merritt (USA) kann entsprechend auf eine schnellere Zeit als jene 12,92 Sekunden hoffen, die er zuletzt auch in London gelaufen ist. Damit fehlen nur noch fünf Hundertstel zum Weltrekord.
Kirani James (Grenada; 400 m), Ivan Ukhov (Russland; Hochsprung), Mariya Savinova (Russland; 800 m), Natalya Antyukh (Russland; 400 m Hürden), Brittney Reese (USA; Weitsprung) und Olga Rypakova (Kasachstan; Dreisprung) sind weitere Headliner der Veranstaltung.
Gelegenheit zur Olympia-Revanche
Aber auch an deutschen Assen mangelt es in Lausanne nicht. Im Speerwurf bietet sich für Christina Obergföll (LG Offenburg) und Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) die Gelegenheit zur Olympia-Revanche an der Tschechin Barbora Spotakova.
Das selbe gilt für die Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), die sich wieder dem französischen Überflieger Renaud Lavillenie entgegenstemmen wollen.
Robert Harting nicht dabei
Der Olympia-Sechste Martin Wierig (SC Magdeburg) stellt sich der Diskus-Konkurrenz, die aber ohne Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) auskommen muss. Seine Vereinskollegin Josephine Terlecki ist im Kugelstoßen dabei und trifft auf die am grünen Tisch zur Olympiasiegerin ernannten Valerie Adams (Neuseeland).
Den Aufstieg einer Österreicherin dokumentiert die Startliste der 100 Meter Hürden. Beate Schrott sieht sich dort als Olympiafinalistin einer Übermacht an Läuferinnen aus den USA und Kanada um die Olympia-Zweite Dawn Harper (USA) gegenüber.
Diamond League-Luft darf auch die große Nachwuchshoffnung Maya Rehberg schnuppern. Die Läuferin des SC Rönnau 74 tritt in einem U20-Rennen über 1.500 Meter an.