Starkes deutsches Zehnkampf-Aufgebot in Götzis
Das zahlenmäßig stärkste Aufgebot, nämlich sechs Athleten im Elitefeld der Zehnkämpfer, stellt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich). Welchen Stellenwert die Zehnkampf-Weltklasse der Veranstaltung am 26. und 27. Mai beimisst, zeigt die Tatsache, dass neun der zehn Besten des Vorjahrs-Meetings, darunter auch Hallen-Weltmeister Andre Niklaus (LG Nike Berlin), wieder genannt haben.

André Niklaus führt starkes DLV-Aufgebot an (Foto: Krebs)
Olympiasieger, Europameister und Weltrekord-Mann Roman Sebrle (Tschechische Republik) wird in Götzis seinen elften Start absolvieren. Damit kommt es zum erwarteten Duell mit Weltmeister Bryan Clay (USA). Roman Sebrle hat eine Verletzung auskuriert, Bryan Clay ist nach eigenen Angaben und ersten Teilresultaten topfit. Wenn alle Voraussetzungen stimmen, könnte in Götzis ein Zweikampf um die 9.000-Punkte-Schallmauer oder gar um einen neuen Weltrekord stattfinden. Bryan Clay hat bereits angekündigt, 2007 dieses Vorhaben wenn möglich schon in Götzis ins Visier zu nehmen.
Dmitriy Karpov lauert
Roman Sebrle hat die Klasse und genügend Motivation, um dabei mitzuspielen und dagegen zu halten, zumal der fünfmalige Götzis-Sieger noch sein letztes großes Ziel, nämlich erstmals Weltmeister im Zehnkampf zu werden, in diesem Sommer in Osaka (Japan) verwirklichen will.
Ein Spaziergang wird Götzis für den Besten aller Zeiten und seinen amerikanischen Herausforderer trotzdem nicht werden. Hinter den beiden Favoriten lauert nämlich mit Dmitriy Karpov (Kasachstan) ein Klassemann, der nur auf eine Schwäche der Favoriten wartet. Dem Kasachen (Bestleistung: 8.725 Punkte) wird von Experten sogar ein Exploit auf 9.000 Punkte zugetraut.
Stefan Drews auf Höhenjagd
Mit dem EM-Dritten von Göteborg, Aleksey Drozdov (Russland), Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt), Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen), Romain Barras (Frankreich) und Aleksey Sysoyev (Russland) werden in Götzis auch sechs der zehn Bestklassierten der EM am Start sein. Stefan Drews könnte für einen Stadionrekord sorgen, mit einer Bestleistung 5,55 Metern gilt er als gegenwärtig bester Stabhochspringer der gesamten Zehnkampfweltklasse.
Ingesamt wird das Starterfeld zwanzig Zehnkämpfer mit Bestleistungen von über 8.000 Punkten umfassen.