14 deutsche Teams beim JPMorgan Chase-Finale
Am kommenden Samstag (4. Oktober) treffen die weltbesten Firmenmannschaften beim Finale der JPMorgan Chase Corporate Challenge (JPMCCC) in der Park Avenue in New York aufeinander, darunter auch 14 deutsche Mannschaften. Gute Chancen auf eine vordere Platzierung hat der Rehlinger Raphael Schäfer.
Die Startberechtigung zu diesem Finale über 5,6 Kilometer (3,5 Meilen) konnten die aus jeweils vier Läuferinnen oder Läufern bestehenden Teams in den Kategorien Männer, Frauen und gemischte Mannschaften bei Veranstaltungen in insgesamt zwölf Städten auf vier Kontinenten erlangen. Die weltweit größte Veranstaltung fand im Juni in Frankfurt mit 73.719 Läufern aus 2.589 Firmen statt.Von der deutschen Bankenmetropole „Mainhattan“ nach Manhattan – so könnte die Vorbereitung der insgesamt 14 deutschen Mannschaften gelautet haben. Unter ihnen 3.000-Meter-Hindernis-Spezialist Raphael Schäfer, der im Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes arbeitet und vor zwei Wochen im Dress des LC asics Rehlingen in 29:23 Minuten Fünfter der Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften wurde. Nach seinem starken Auftritt in Frankfurt kann er mit einem Erfolg beim Finale liebäugeln.
Starke Konkurrenz durch südafrikanischen Titelverteidiger
Als stärkster Konkurrent gilt der Südafrikaner Enos Matalane (Transnet Rail Engineering Johannesburg), der im Vorjahr in 15:54 Minuten auf dem Asphalt der Park Avenue der Erste im Ziel war. Für Raphael Schäfer wurden in Frankfurt sogar 15:53 Minuten notiert. Ob allerdings das Saarländische Ministeriumsteam auch in New York ganz oben auf dem Podest landen kann, ist fraglich nachdem zwei Läufer ersetzt werden mussten.
Deshalb rückt der siebenmalige Finalsieger Roche Diagnostics im Mixed-Wettbewerb mit dem früheren Deutschen Marathonmeister Matthias Körner und dem Triathleten Christian Hörauf sowie den leistungsstarken Läuferinnen Katja Potthof und Nadine Bucci als Favorit in den Mittelpunkt.
Ihren im Vorjahr errungenen Titel möchten Hessens Polizistinnen im Wettbewerb der Frauen erfolgreich verteidigen. Die weiteren deutschen Mannschaften stellen Deutsche Lufthansa, Allianz/Dresdner Bank, Deutsche Bank, Helaba, Commerzbank, ING-DiBa, Polar Electro und Evonik Industries.
Start auf der Park Avenue
Der Start der 26. Auflage erfolgt vor dem Hauptquartier der JPMorgan Chase Bank in 270 Park Avenue. Der anspruchsvolle Wendepunkt-Rundkurs führt sogar durch den Tunnel des Hemsley Buildings. Der JPMorgan Chase Corporate Challenge ist die weltweit größte Veranstaltungsserie, die 2008 insgesamt über 240.000 Angestellte an die Starts brachte und vorrangig für ein besseres Miteinander am Arbeitsplatz gegründet wurde.
Ein wesentlicher Aspekt bei diesem weltgrößten Laufereignis ist der Charitygedanke. Bei der deutschen Ausgabe der JPMCCC wurden insgesamt 220.000 Euro gesammelt, die der Stiftung Deutsche Sporthilfe für die Förderung von jugendlichen Behindertensportlern übergeben wurden.