Nadine Kleinert schöpft Mut für WM
Es war ein Sieg zum richtigen Zeitpunkt. Kugelstoßerin Nadine Kleinert tankte am Sonntag bei der RAG-DLV-Gala in Wattenscheid mit ihren 19,38 Metern, einer Saisonbestleistung, die sie nun auf Platz fünf der Welt in diesem Jahr brachte, rund zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Osaka (Japan) das nötige Selbstvertrauen.

Nadine Kleinert geht mit neuem Schwung die WM-Aufgabe an (Foto: Kiefner)
"Ich konnte endlich zeigen, was ich drauf habe und dass da nicht nur Petra Lammert ist", meinte die Olympia-Zweite, "dieser Wettkampf hat Mut gemacht."Mut ist sicher in Asien nicht verkehrt, doch ihre Routine könnte im Nagai-Stadion eine große Rolle spielen. Davon ist auch Nadine Kleinert selbst überzeugt. Doch, was ihre Aussichten betrifft, hält sie sich doch eher bedeckt. "Ich will ins Finale", erklärte die Magdeburgerin, "die ersten Acht oder Zehn der Welt können aber um eine Medaille mitkämpfen."
Nadine Kleinert, die bei der RAG-DLV-Gala zur sechsten Dopingkontrolle innerhalb von fünf Wochen musste, hat in diesem Jahr bei einem Wettkampf in Brasilien bereits Erfahrung mit ähnlichen klimatischen Bedingungen, wie sie nun in Osaka erwartet werden, gesammelt. Auch das könnte ein kleiner Vorteil sein.
Weltfinal-Qualifikation
Dafür, dass die 31-Jährige dort überhaupt hingeflogen ist, war ihre veränderte Wettkampfplanung verantwortlich. Denn zwei internationale Höhepunkte hat sie im Visier. Neben der WM in Osaka will sie auch unbedingt im September beim Weltfinale in Stuttgart dabei sein. "Ich brauchte dieses Jahr früh Wettkämpfe und Punkte für die Qualifikation, jetzt bin ich auch so gut wie durch und kann mich schön auf die WM in Osaka konzentrieren."
Trotz ihres Sieges in Wattenscheid war Nadine Kleinert aber mit Blick auf ihre WM-Form noch nicht ganz zufrieden. Das sei sie aber nie. Achtzig Prozent hätte sie im Lohrheidestadion in den Ring gebracht. Wichtig war aber noch etwas anderes: "Ich hatte meinen Spaß, das scheint ein gutes Rezept zu sein." Möglichst viel Spaß, das will sie deshalb nun auch in Osaka haben.