Die Welt-Leichtathleten des Jahres
Tyson Gay und Meseret Defar sind die „Welt-Leichtathleten des Jahres“. Der Sprinter aus den USA und die Langstreckenläuferin aus Äthiopien wurden am Sonntagabend in Monte Carlo (Monaco) im Rahmen der „World Athletics Gala“ geehrt. Eine Auszeichnung, die sich finanziell lohnt: Beide bekamen einen Scheck über 100.000 US-Dollar überreicht.

Meseret Defar, die unter anderem in diesem Jahr alle ihre Rennen gewonnen hatte und beim Golden-League-Meeting in Oslo (Norwegen) über 5.000 Meter einen neuen Weltrekord (14:16,63 min) aufgestellt hatte, war sprachlos: „Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, wie glücklich ich bin. Es ist etwas ganz Besonderes für mich und für alle äthiopischen Frauen. Für die, die schwer zu kämpfen haben und die nicht viele Möglichkeiten haben. Ihnen widme ich diese Auszeichnung.“
Nachfolger von Powell und Richards
Das Duo tritt somit die Nachfolge des jamaikanischen Sprinters Asafa Powell und der US-amerikanischen 400-Meter-Hürdenläuferin Sanya Richards an, die die Wahl im vergangenen Jahr gewonnen hatten.
In der engeren Auswahl für die „Welt-Leichtathleten“ des Jahres 2007 hatten sich bei den Männern neben Tyson Gay der chinesische Hürdensprinter Liu Xiang und der Marathon-Weltrekordhalter Haile Gebrselassie (Äthiopien) befunden. Bei den Frauen waren neben Meseret Defar die kroatische Hochspringerin Blanka Vlasic und die schwedische Siebenkämpferin Carolina Klüft im Rennen.
Beste Leistungen
Zwei weitere Aktive wurden für die beste Leistung des Jahres ausgezeichnet. Bei den Männern fiel die Wahl auf den Welt-Leichtathleten des vergangenen Jahres, Asafa Powell. Der Jamaikaner hatte in diesem Jahr im italienischen Rieti einen neuen Weltrekord über 100 Meter aufgestellt (9,74 sec). Bei den Frauen gewann Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic aus Kroatien, die 2007 mit 2,07 Metern (Stockholm) die drittbeste Leistung aller Zeiten in dieser Disziplin abgeliefert hatte.