1.500 Meter – Zwei Marokkaner gegen drei Kenianer
Trotz der mit einer gewissen Lockerheit überzeugenden und siegreichen Halbfinalvorstellung steht der marokkanische Weltmeister Hicham El Guerrouj (3:40,87 min) vor einer nicht ganz einfachen Aufgabe, wenn es bei den Olympischen Spielen in Athen am Dienstag um seinen allerersten Olympiasieg über 1.500 Meter geht.
Hicham El Guerrouj wird sich für das Finale eine gewiefte Taktik überlegen müssen (Foto: Hörnemann)
Mit Bernard Lagat, Timothy Kiptanui und Isaac Songok, der allerdings zum Weiterkommen die Zeitschnellstenregelung benötigte, haben die Kenianer nämlich alle drei Athleten im Finale, was einen kleinen taktischen Vorteil mit sich bringen könnte.Immerhin einen Landsmann, nämlich Adil Kaouch, der in 3:35,69 Minuten das schnellere erste Halbfinale gewann, hat Hicham El Guerrouj an seiner Seite. Interessant wird sein, ob es dort eine lagerinterne Absprache gibt und sich Adil Kaouch für den Teamprimus als Tempomacher aufopfert.
Rashid Ramzi kläglich gescheitert
Die Mittelstreckennation Spanien verlor mit Juan Carlos Higuero und Alvaro Fernandez im Halbfinale zwei 1.500-Meter-Läufer und muss nun auf Reyes Estevez hoffen. Der schnellste Europäer im Halbfinale war der Niederländer Gert-Jan Liefers (3:36,00 min).
Völlig enttäuscht hat in Athen Rashid Ramzi (Bahrain). Der Golden-League-Sieger von Rom, dort hatte er überraschend die Siegesserie von Hicham El Guerrouj beendet, schied mit 3:44,60 Minuten als Semifinalelfter aus!
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel