leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • WM 2023 Budapest
        • Alle WM-News
        • Das DLV-Team für Budapest
        • Zeitplan WM 2023
        • TV-Zeiten & Livestreams
        • WM-Medienservice
      • ISTAF 2023 Berlin live
      • U20-EM 2023 Jerusalem
        • Das DLV-Team für Jerusalem
      • DM 2023 Kassel
        • Live-Ergebnisse
        • TV-Zeiten und Livestreams
        • Offizielles Programmheft
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Medienservice
        • Audiodeskription
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Ansprechpartner und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Engagementfeld Jungtrainer
      • Jungkampfrichter
      • Jugendprojekt Digitalisierung
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Trainingserfolg steigern: so geht's
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Gete Wami - Die Power-Frau läuft Marathon
Anzeige
Vorlesen
17.10.2002

Gete Wami - Die Power-Frau läuft Marathon

Ulrich Hörnemann

Eine der großen Gegenspielerinnen von Paula Radcliffe zieht's auch auf die Straße. Gete Wami, die Power-Frau aus Äthiopien, feiert am Sonntag ihr Marathon-Debüt in Amsterdam. Nach der Absage von Tegla Loroupe, die in Lausanne laufen wird, zauberte Jos Hermens ein neues Trumpf-As aus dem Ärmel: Gete Wami, eine Allrounderin, die überall zur Weltspitze zählt.

Gete Wami nimmt den Marathon in Angriff
Ob im Cross, auf der Bahn, sei es im Freien oder unterem Hallendach, sie findet sich auf jedem Untergrund zurecht. Auf hartem Asphalt, so Hermens‘ Hoffnung, werde sie ihre Erfolgsserie fortsetzen.

Die Duelle mit Paula Radcliffe sind noch in guter Erinnerung. Wie anno 2001 auf dem knöcheltiefen Kurs im Wellington Hippodrom von Ostende, wo ein strammer Nordost-Wind wehte und kühlschrank-ähnliche Temperaturen verbreitete. Dort fühlte sie sich völlig fehl am Platze und verlor das Duell gegen Paula Radcliffe.

Ihr lag das rauhe Meeresklima weit weniger als der kühlen Engländerin, die auf der Langstrecke, der Königsdiziplin" bei den 29. World Cross Country Campionships", triumphierte. Es ist viel zu kalt", seufzte Wami, die Zweitplatzierte mit drei Sekunden Rückstand, die bei diesem lausigen Wetter ihr sonst so sonniges Gemüt eingebüßt hatte, da macht mir das Laufen keinen Spaß."

Gestärkt zurück gekehrt

Die knappe Niederlage, dann auch noch auf den letzten Metern gegen die spurtschwach gescholtene Radcliffe, die sie bisher stets nach allen Regeln der Kunst vernascht hatte, schien ihr damals den Glauben an das eigene Leistungsvermögen geraubt zu haben. Doch nachdem sie eine Nacht über das verkorkste Rennen geschlafen hatte, kehrte Gete Wami gestärkt zurück, übte eindrucksvoll Revanche an ihrer Konkurrentin und holte sich auf der kurzen Distanz dank einer Hinhaltetaktik (Ich habe meinen Spurt erst kurz vorm Ziel angezogen") die heiß ersehnte Goldmedaille, die dritte in ihrer stattlichen Sammlung, denn 1996 in Kapstadt und 1999 in Belfast thronte sie bereits hoch oben auf dem Siegerpodest.

Mit ihren 155 Zentimetern Körpergröße und 46 Kilo Gewicht wirkt Gete Wami so klein und zerbrechlich, dass man sie am liebsten vorsorglich auf den Arm nehmen und behutsam ins Ziel tragen würde. Aber das ist gar nicht nötig, denn die 28-jährige Afrikanerin, die rein figürlich einem schmalen Handtuch gleicht, ist ein wohl zierliches, aber äußerst zähes Persönchen mit eisernem Willen und unglaublicher Puste. Sie ist ehrgeizig und zielstrebig", sagte Bezahib Wolde, Generalsekretär von der Ethiopian Athletic Federation", dem nationalen Verband, auf Gete kann man sich hundertprozentig verlassen." Was sie macht, macht sie gründlich.

Lohn harter Arbeit

Gete Wami hat in ihrem Leben nichts geschenkt bekommen und sich alles hart erarbeiten müssen. Aufgewachsen ist sie mit ihren beiden Brüdern und drei Schwestern in Debre Berhan, einem Ort mit etwa 9000 Einwohnern, der 2840 Meter über dem Meer liegt. Dort oben, im Hochland des Nilquellengebiets, verdient sich ihr Vater seinen kargen Unterhalt als Rinderzüchter.

Laufen kann manchmal hart sein", sagte Gete Wami, doch die Arbeit auf einer Farm ist noch viel, viel härter." Beruflich muss sie sich nicht sorgen um die Zukunft. Als Polizei-Angestellte ist ihr ein festes Einkommen sicher. Momentan schiebt sie allerdings keinen Dienst nach Vorschrift, höchstens Training nach Anweisung. Meist läuft sie im Nationalstadion von Addis Abeba oder auf der einstigen Pferderennbahn Jan Mede oder einige Kilometer hinaus vor der Hauptstadt, wo sich die besten Leichtathleten Äthiopiens niedergelassen haben.

Stets im Höhentraining

Während die Europäer sich für einige Wochen in Davos oder St. Moritz aufhalten, um in dünner Höhenluft die Produktion von roten Blutkörperchen anzureichern und dadurch mehr Sauerstoff aufnehmen zu können, ist sie stets im Höhentraining, was natürlich von unschätzbarem Vorteil ist.

Schon 1992, als sie sich mit den besten Nachwuchstalenten, zu denen damals auch Haile Gebrselassie zählte, auf die Junioren-WM in Seoul 1992 vorbereitete, war Gete Wami nach Addis Abeba gezogen. Aber den Kontakt zu meinen Eltern und meinen Geschwistern habe ich nie abreißen lassen", betonte sie, wann immer sich die Möglichkeit bot, habe ich sie besucht." Von Addis Abeba, einem Schmelztiegel, in dem weit über zwei Millionen Menschen leben, ist Debre Berhan in vier bis fünf Stunden mit dem Bus zu erreichen.

Es wurde ein Full-Time-Job

Gete Wami trifft sich, wie sie selbst bedauert, viel zu selten mit dem Rest der Familie, denn der Sport ist für sie längst zum Full-Time-Job geworden. Sie ist eine Pendlerin zwischen den Kontinenten, steigt im Bole Interntional Airport von Addis Abeba regelmäßig in den Flieger, natürlich Business Class, und lässt sich den großen Duft der weiten Welt um die Nase wehen.

Jos Hermens ist ihr Manager und Mentor, mit dem sie sich prima versteht. Wenn ich in Europa starte", erklärte Gete Wami, halte ich mich immer in Holland auf. Das ist ideal!" Wie die meisten von etwa 150 Athleten aus 26 Ländern, die Hermens durch seine 1985 gegründete Agentur Global Sports Communication" betreut, wohnt sie dann in dem eher unscheinbaren Dörfchen Uden, das auf halbem Wege zwischen Eindhoven und Nimwegen liegt. Uden ist mein zweites Zuhause", bemerkte sie mit breitem Grinsen, obwohl ich mich im Winter wohl nie an den Schnee gewöhnen werde."

Getaneh Tessema, der inzwischen die holländische Staatsbürgerschaft angenommen hat, ist ihr Ehemann. Früher war er ein guter Marathonläufer mit einer Bestzeit von 2:14:58 Stunden, aufgestellt im Oktober 1994 in Eindhoven. Heute ist er Athletenbetreuer bei der Global Sports Communication" und kümmert sich vorwiegend um die Spezialisten im Cross- und Straßenlauf. Im November 1999, zwei Monate nach ihrem Triumph bei der WM in Sevilla, wo sie im 10.000-Meter-Finale Gold gewann vor ihrer Dauer-Rivalin Paula Radcliffe, hatten die beiden geheiratet. Fünf Tage lang feierten sie dieses freudige Ereignis mit tausend Gästen, die dem trauten Paar gratulierten.

Gete Wami muss sich nicht mehr verstecken

Nach ihrem Coup im Jahr 2001 in Ostende, wo sie mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen in Einzel- und Mannschaftswertung zur erfolgreichsten Teilnehmerin aus immerhin 69 Nationen avancierte, ist Gete Wami in ihrer Heimat beliebter denn je. Sie muss sich nicht mehr verstecken hinter den Glanztaten von Abebe Bikila, Mamo Wolde, Miruts Yifter, Haile Gebrselassie oder Derarta Tulu, die allesamt in ihrer Karriere schon olympisches Gold gewonnen haben. Wami, eine der weltbesten Läuferinnen über 5000 Meter (14:30,88 min) und 10.000 Meter (30:22,48 min), sammelte bislang Silber und zwei Mal Bronze bei den Spielen in Atlanta und Sydney. Sie ist ein Vorbild", sagte Bezahib Wolde, gerade für den Nachwuchs."

Die jungen Mädchen träumen davon, so zu werden wie sie. So schnell und so ausdauernd. Sie wollen Fabelzeiten laufen, wie es Gete Wami, WM-Dritte über 10.000 Meter in Edmonton 2001, übrigens acht Hundertstel vor Paula Radcliffe, noch im Februar 2001 beim Dortmunder Indoor-Meeting" mit neuem Afrika-Rekord über 5000 Meter (14:49,36 min) eindrucksvoll vorgemacht hat.

Sie möchten die Welt erobern. Sie sind mittellos und werden getragen von ihrer Begeisterung, denn sie wollen nur eins: raus aus dem Armenhaus Äthiopien, dem größten Land Ostafrikas, das immer wieder von Hungersnöten und Katastrophen gebeutelt wird.

Ulrich Hörnemann
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 28.09.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 28.09.2023
      Podcast
      #TrueAthletes – True Talk: Dr. Jörg Bügner über die…
    • 27.09.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
  • Video
    Ronald Weigel: "Große Anerkennung für den deutschen Gehsport"
    Ronald Weigel: "Große Anerkennung für den deutschen Gehsport"
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige