17 deutsche Gesichter für die WM in Berlin
Bremens neuer Weitsprung-Überflieger Sebastian Bayer ist eines von 17 Gesichtern, die zukünftig für die WM im Berliner Olympiastadion (15. bis 23. August) werben werden. Die WM-Organisatoren stellten am Montag bei einem Empfang im Roten Rathaus in Berlin ihre Kampagne und ihren Slogan „Have a good time“ für das Weltsportereignis des Jahres 2009 vor.
Neben Sebastian Bayer gehören mit Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) und Kugelstoßerin Petra Lammert (SC Neubrandenburg) die anderen beiden Goldmedaillengewinner der Hallen-EM von Turin (Italien) ebenfalls zu den Gesichtern. Überraschend nicht dabei ist Diskus-Titelverteidigerin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg).„Die WM im eigenen Land finde ich super, weil ich in einem vollen Olympiastadion mit tollen Fans Bestleistungen springen und der Welt zeigen möchte, wie geil Weitsprung ist“, sagte Sebastian Bayer.
Der geschäftsführende Präsident des WM-Organisationskomitees und Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop, erläuterte: „Bei den Gesichtern der WM haben wir eine gute Mischung aus jungen aufstrebenden und erfahrenen Athleten. Gerade die junge Athletengeneration hat jüngst tolle Leistungen gezeigt und damit einen Generationswechsel und eine neue Aufbruchstimmung in der Leichtathletik eingeleitet.“
Banner enthüllt
Im Vorfeld eines Empfangs im Roten Rathaus hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit zusammen mit den Top-Athleten Robert Harting (SCC Berlin) und Petra Lammert sowie dem WM-Maskottchen direkt über dem Haupteingang ein Banner der Berlin Partner GmbH enthüllt, das mit dem WM-Maskottchen als Motiv bis zum Beginn WM für die weltgrößte Sportveranstaltung des Jahres werben soll.
Auf dem Banner ist auch erstmals öffentlich der neue Slogan von Berlin 2009 zu sehen: „Have a good time!“ Ein Aufruf an alle Freunde, Fans und Gäste der WM, ein großes und fröhliches Leichtathletik-Fest in Berlin zu feiern und die pulsierende Stadt zu genießen.
Außerdem präsentierte das WM-OK die Lufthansa als dritten von fünf nationalen Partnern. Zuvor waren bereits die Deutsche Post und der Energiekonzern Vattenfall vorgestellt worden. Jedes Unternehmen engagiert sich mit einer Summe im unteren siebenstelligen Bereich.
Lufthansa dritter nationaler Partner
Klaus Wowereit verkündete im Roten Rathaus zu Beginn des Empfangs erfreut das Engagement: „Lufthansa ist ein weltweit agierender Konzern und Aushängeschild für Deutschland. Wir freuen uns, mit dieser starken Marke einen weiteren Top-Partner für die WM gewonnen zu haben.“
Klaus Walther, Leiter Konzernkommunikation Lufthansa, erläuterte die Bedeutung der WM für eines der bekanntesten deutschen Unternehmen: „Als Airline des Sports freut sich Lufthansa auf diese einzigartige Sport-Großveranstaltung. Der Leichtathletik fühlen wir uns nicht zuletzt als Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes schon seit Jahren verbunden und freuen uns sehr auf die WM im eigenen Land.“
1.800 Aktive erwartet
Die Veranstalter hoffen bei der WM, zu der 1.800 Athleten aus den 213 Mitgliedsländern des Weltverbandes IAAF erwartet werden, auf 500.000 zahlende Zuschauer. Zur ersten Leichtathletik-WM in Deutschland 1993 nach Stuttgart waren 577.000 Menschen gekommen (inklusive Freikarten).
Der Kartenverkauf soll 15 Millionen Euro des 44 Millionen-Etats einbringen, neun Millionen sind als Marketing-Erlöse geplant, 20 Millionen Euro schießt das Land Berlin zu.
Die Gesichter der WM:
- Sebastian Bayer (Weitsprung; Bremer LT)
- Danny Ecker (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen)
- Ariane Friedrich (Hochsprung; LG Eintracht Frankfurt)
- Robert Harting (Diskus; SCC Berlin)
- Betty Heidler (Hammerwurf; LG Eintracht Frankfurt)
- Raphael Holzdeppe (Stabhochsprung; LAZ Zweibrücken)
- Bianca Kappler (Weitsprung; LC Asics Rehlingen)
- Petra Lammert (Kugelstoßen; SC Neubrandenburg)
- Irina Mikitenko (Marathon; TV Wattenscheid 01)
- Steffi Nerius (Speerwurf; TSV Bayer 04 Leverkusen)
- Andre Niklaus (Zehnkampf; LG Nike Berlin)
- Christina Obergföll (Speerwurf; LG Offenburg)
- Robin Schembera (800 m; TSV Bayer 04 Leverkusen)
- Sina Schielke (Sprinterin; TV Wattenscheid 01)
- Lilli Schwarzkopf (Siebenkampf; LC Paderborn)
- Raul Spank (Hochsprung; Dresdner SC)
- Silke Spiegelburg (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen)
Die WM-Gesichter auf großer Bühne (Foto: Bubel)
Mit dem Maskottchen (Foto: Bubel)