18 Schweizer sollen eine EM-Medaille holen
Mit 18 Athletinnen und Athleten, fast doppelt so vielen wie vor vier Jahren in München (10) und einem mehr als 1998 in Budapest (17), nimmt die Schweiz an den am Montag (7. August) beginnenden Europameisterschaften in Göteborg (Schweden) teil. Im EM-Team befinden sich 13 Einzelstarter sowie die Sprinter der 4x100-Meter-Staffel.
Der gebürtige Kubaner Alexander Martinez könnte für die Schweiz eine Medaille holen (Foto: Chai)
In der 18-köpfigen Delegation können sich mit 10.000-Meter-Läufer Christian Belz (ST Bern), Marathonspezialist Viktor Röthlin (STV Alpnach) und Dreispringer Alexander Martinez (LC Zürich) drei Athleten berechtige Hoffnungen auf eine absolute Topklassierung machen. "Wir sind in der glücklichen Situation", meint SLV-Leistungssportchef Peter Haas, "dass drei unserer Athleten von Medaillen sprechen. Sie strahlen Selbstvertrauen und Zuversicht aus."Als Zielsetzung hat der Verband den Gewinn einer Medaille und drei bis vier weitere Finalplätze definiert. "Wir wissen, dass es statistisch gesehen drei Medaillenanwärter braucht, um eine Medaille zu gewinnen", erklärt Peter Haas.
Neben den drei Leistungsträgern erhofft sich der SLV eine bis zwei weitere Finalklassierungen. Für den Leistungssport-Chef steht jedoch nicht eine quantitative Zielsetzung an oberster Stelle: "Ich erwarte von unseren Athleten, dass sie unter den erschwerten Bedingungen am Grossanlass ihre Qualifikationsleistungen erbringen können. Gelingt dies, dann haben alle 18 Teilnehmer die Möglichkeit, in Göteborg ein sehr positives Resultat zu erzielen."