180 Aktive bei der Straßenlauf-WM
Wenn die Straßenlauf-Weltmeisterschaft als neues Format des Weltverbandes IAAF am nächsten Wochenende (Sonntag; 8. Oktober) ihre Premiere feiert, sind 180 Läuferinnen und Läufer aus 45 Nationen dabei. Die deutschen Farben repräsentiert in Debrecen (Ungarn) Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen).

Die Straßenlauf-WM steigt in Debrecen (Foto: Kiefner)
Die Straßenlauf-WM, die künftig mit jährlich wechselnden Strecken ausgetragen werden soll, tritt an die Stelle der seit 1992 durchgeführten Halbmarathon-Weltmeisterschaft, die damit in dieser Form ausgedient hat. Gelaufen werden in diesem Jahr 20 Kilometer auf einen 5-Kilometer-Rundkurs.Von den lukrativen Preisgeldern, insgesamt stehen 245.000 US-Dollar (davon 30.000 US-Dollar für den Sieg) zur Ausschüttung bereit, werden auch einige bekannte Namen der Laufszene angelockt.
Bei den Frauen hat sich die Halbmarathon-Weltmeisterin Constantina Tomescu (Rumänien) ebenso angesagt wie die schnellen und erfahrenen Afrikanerinnen Berhane Adere (Äthiopien) und Edith Masai (Kenia). Zersenay Tadesse (Eritrea) und Marathon-Weltmeister Jaouad Gharib (Marokko) werden im Männerrennen als Favoriten gehandelt. Sie treffen unter anderen auf Mubarak Hassan Shami (Katar), der sich im letzten Jahr noch den Halbmarathon-Titel auf den letzten Metern wegschnappen ließ, und Martin Sulle (Tansania).