Bundeskanzlerin empfängt BOC
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am Freitag Vertreter des Organisationskomitees der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin (BOC), zwei Top-Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie führende Vertreter aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und dem Fernsehen zu einem Mittagessen im Bundeskanzleramt empfangen.
In Anwesenheit von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, zeigte sich die Bundeskanzlerin vom Vorbereitungsstand der Titelkämpfe beeindruckt: „Mit der Leichtathletik-WM in Berlin wird Deutschland wieder Schauplatz eines weltweit bedeutenden Sportereignisses. Ich bin mir sicher, dass die Zuschauer aus Berlin, Deutschland und der gesamten Welt hervorragend in der deutschen Hauptstadt empfangen und großartige sportliche Wettkämpfe erleben werden.“Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin und Präsident des WM-Organisationskomitees, erklärte im Anschluss an den gemeinsamen Termin im Amtssitz von Dr. Angela Merkel: „Die Einladung in das Bundeskanzleramt zeigt das Interesse der Bundeskanzlerin und der Bundesregierung für die WM, und bekräftigt die Bedeutung dieser Sportveranstaltung nicht allein für Berlin, sondern für ganz Deutschland.“
Guter Stand der Vorbereitungen
Im Rahmen des Mittagessens informierten sich die anwesenden Gäste neben anderen Themen über das sportliche Programm der WM, den Stand der Übertragungen in High Definition sowie das kulturelle Rahmenprogramm der WM.
Dr. Clemens Prokop, Geschäftsführender Präsident des WM-Organisationskomitees, zeigte sich in Anwesenheit der Rehlinger Weitspringerin Bianca Kappler und des Dresdner Hochspringers Raul Spank erfreut über die Wahrnehmung der WM in der Öffentlichkeit: „Wir sind mit den Vorbereitungen auf einem sehr guten Stand und werden vom 15. bis 23. August in Berlin eine hervorragende Leichtathletik-WM mit einer tollen Atmosphäre im Olympiastadion Berlin und der Berliner Innenstadt erleben.“
Mehr:
www.berlin2009.org
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop mit Kanzlerin Dr. Angela Merkel (Foto: Bundesregierung)