André Niklaus mit Null im Weitsprung
Bereits nach der zweiten Disziplin war am Samstag für André Niklaus der Wettkampf beim Hallen-Mehrkampf-Meeting in Tallinn gelaufen. Der angriffslustig nach Estland gereiste Berliner leistete sich im Weitsprung drei Fehlversuche, setzte danach den Wettkampf aber fort.
Zwangsläufig stand für den 27-Jährigen nach dem ersten Siebenkampf-Tag der 17. und letzte Platz zu Buche (2.299 Punkte). André Niklaus, der die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) als seinen Höhepunkt dieses Winters ausgegeben hat, muss sich nun mit dem vor einer Woche mit 5.960 Punkten errungenen Hallen-DM-Titel über diesen Rückschlag hinwegtrösten.Besser lief es für die beiden anderen deutschen Teilnehmer. Der Saarländer Lars Albert (LAC Elm) parkt nach vier Disziplinen mit 3.054 Punkten auf Platz 13. U20-Weltmeister Jan-Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) setzte sich noch mehr in Szene. Er sammelte 3.130 Zähler (Rang 11).
"Kopf hängen lassen"
"Andre konnte nicht an das anknüpfen, was er in Hamburg gezeigt hat. Er hat nach der 60-Meter-Zeit ein wenig den Kopf hängen lassen. Trotz der drei ungültigen Versuche im Weitsprung war die Kugelstoßleistung mit 14,66 Metern dafür wieder gut, im Hochsprung bei 1,92 Metern dann wieder der Faden gerissen. Ich denke aber, dass er sich mit Blickrichtung Hallen-EM in Turin kaum aus der Bahn werfen lässt. Jan-Felix hat sich hier insgesamt auf einem zufriedenstellenden Niveau präsentiert. Lars hat leider im Hochsprung wieder viele Punkte verloren", meinte Claus Marek, Teammanager Zehnkampf im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Die Konkurrenz wird von dem EM-Dritten im Zehnkampf, Aleksey Drozdov (Russland; 3.432), angeführt. Auf den Verfolgerplätzen rangieren der Este Andres Raja (3.355) und der Kubaner Yordani Garcia (3.333).