20 Medaillen für deutsche Senioren zum Auftakt
Gleich 20-mal Edelmetall gab es für die deutsche Senioren-Mannschaft am ersten Wettkampftag der 5. Europäischen Hallen-Meisterschaften in Eskilstuna (Schweden). In den Langstreckenläufen auf der 195-Meter-Hallenbahn, im Straßengehen über 10 Kilometer und in den Fünfkampf-Wettbewerben mischten Deutschlands Seniorinnen und Senioren kräftig mit und sorgten mit elf Gold-, vier Silber und sechs Bronze-Medaillen gleich für eine erste zufriedenstellende Anfangsbilanz.
Geher Denis Franke sicherte sich in Eskilstuna einen Titel
Dabei hatten besonders die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer mit großen Zeitplanproblemen des Ausrichters zu kämpfen. Zwischendurch waren es einmal gut drei Stunden, die man dem Zeitplan hinterlief, -sprang oder –warf. Mit Dirk Maximowitz (M 35,), Rolf Kropka (M 40), Manfred Knipper (M 45) und Dr. Klaus-Peter Neuendorf (M 50) standen kurz vor 22 Uhr bei den Männern vier deutsche Sieger fest, dazu kam noch der Titel für Anne Rummler in der Klasse W 50. Die Geherinnen und Geher wurden zwar pünktlich auf die 10-Kilometer-Strecke geschickt, hatten aber mit Minustemperaturen auf der leicht welligen Strecke ebenfalls keine idealen Bedingungen. Auch in Schweden ist vom Frühling noch nichts zu sehen. Denis Franke (M 35; 45:55 min), Alfons Schwarz (M 50; 48:23 min), Karl Degener (M 60; 53:57 min) hießen die deutschen Sieger, Heidrun Grünig gewann die Frauenklasse W 50 in 73:24 Minuten.
Annette Weiss läuft in die Top 10
Die sportlich wertvollste Leistung ging allerdings auf das Konto einer Mittelstrecklerin. Über 3.000 Meter erzielte Annette Weiss in der Klasse W 35 mit 9:50,11 Minuten eine Zeit, die der Siegburgerin auch einen Top-10-Rang in der deutschen Hallenbestenliste 2005 der Frauen-Hauptklasse sichern.
Am zweiten Wettkampftag stehen schwerpunktmäßig die Hürdenfinalläufe auf dem Programm, aber auch im Hochsprung, Stabhochsprung und Weitsprung fallen am Nachmittag und Abend die Entscheidungen Schlag auf Schlag.