Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wackelt Björn Otto´s Meetingrekord in Regensburg?
Domplatzspringen in RegensburgZu einem Oberpfälzer Leckerbissen sollte das dritte Marktplatzspringen der LG Domspitzmilch Regensburg auf dem Regensburger Neupfarrplatz am Samstag werden. Spätestens dann, wenn der Prager Martin Kysela mit Bestleistungen von 5,71 Metern und der russische Juniorenweltmeister von 2000, Alexej Khanafin, mit einem Hausrekord von 5,56 zum Stab greifen, müsste der Meetingrekord von Björn Otto, 2000 mit 5,42 Metern aufgestellt, gehörig wackeln. Mit den beiden Höhenjägern werden einige gestandene Fünf-Meter-Springer, unter ihnen auch die Lokalmatadoren Gregor Neumann und Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg) am Start sein. Im Einzelnen kommen aus Zweibrücken Tobias Ulrich (5,42), Christian Schmitt (5,40) und Marvin Osei-Tutu (5,40), der Schweizer Topspringer Dany El-Idrissy (5,20) und der slowakische Meister Rudolf Haraksim (5,15). Bei den Frauen wird sich unter anderem Iris Hill vorstellen. Die Domspitzmilch-Stabhochspringerin "is back". Die für Großbritannien startende Regensburgerin übersprang bei den nationalen Meisterschaften nach langer Zeit wieder einmal die vier Meter und wurde mit 4,15 immerhin Dritte. Damit qualifizierte sie sich für die Commonwealth Games im britischen Manchester.
Aus für Meeting in Köln
Das für den 25. August geplante Leichtathletik-Meeting in Köln wird nicht stattfinden. Meeting-Direktor Frank Thaleiser sagte, dass nachdem ein Mitglied des Organisationskomitees "in fahrlässiger Weise" behauptet habe, die Veranstaltung sei aus finanziellen Gründen abgesagt worden, wichtige Sponsoren das Vertrauen verloren haben. Dieses habe man trotz intensiver Bemühungen des Marketingteams nicht zurückgewinnen können. Der Etat für die Neuauflage des Meetings sollte bei 500 000 Euro liegen. Das letzte Sportfest in Köln wurde vor drei Jahren ausgetragen.
Nachwuchs-Länderkampf in Weinheim
Für die Junioren und Juniorinnen der Südverbände gibt es am Wochenende mit dem U-23 Länderkampf Baden-Württemberg / Bayern / Hessen / Schweiz in Weinheim eine hervorragende, international angehauchte Wettkampfmöglichkeit. Gleichzeitig ist es die letzte Standortbestimmung für die besten daran teilnehmenden Jugendlichen vor den Deutschen Jugendmeisterschaften am nächsten Wochenende in Mönchengladbach. Trotz Ausfall einiger Leistungsträger sind die Disziplinen so hervorragend besetzt, dass man mit einem interessanten Wettkampf rechnen kann. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 15.00 Uhr und wird am Sonntag um 10.00 fortgesetzt. (fr)