Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Noch in diesem Jahr unter 2:04 Stunden? Paul Tergat denkt laut darüber nach... (Foto: Kiefner)
Paul Tergat hält Marathonzeit unter 2:04 Stunden schon bald für möglichDie Entwicklung sei nicht mehr aufzuhalten. Paul Tergat, der beim geschichtsträchtigen London-Marathon hinter Khald Khannouchi, dem alten und neuen Inhaber der Weltbestzeit (2:05:38 h), Zweiter geworden war, betonte am Rande der "Africa Military Games" in Nairobi, "dass schon in naher Zukunft eine Zeit unter 2:04 gelaufen wird". Der 33-jährige Kenianer, der in der britischen Metropole mit 2:05:48 Stunden einen Landesrekord aufgestellt hat, wollte aber nicht vorhersagen, wer das sein wird. "Nach allem, was ich in London gesehen habe, wäre ich nicht überrascht, wenn das noch in diesem Jahr passieren wird." Tergat, Oberst der "Kenya Air Force", erholt sich momentan in seiner Heimat von den Strapazen, bevor dann die Vorbereitungen für sein nächstes Rennen beginnen. Denn im Herbst, hat er bereits kund getan, wolle er den vierten Marathon seiner Karriere absolvieren. Sein Debüt feierte der fünfmalige Cross-Weltmeister in London 2001, dann folgten Chicago und zuletzt wieder London.
Nächster Marathon von Gebreselassie im Herbst
Wie sein Management verlauten liess, wird Haile Gebreselassie voraussichtlich noch im Herbst seinen zweiten Marathonstart absolvieren. Bei seinem Debüt in London am 14. April wurde er hinter Khalid Khannouchi (USA) und Paul Tergat (KEN) Dritter. Als Grund dafür, weshalb er dort in der Schlussphase nicht mehr Paroli bieten konnte, wird übrigens vermutet, dass er auf den 42,195 Kilometern nur Wasser und keine Elektrolytgetränke zu sich genommen hat. Das soll sich beim nächsten Marathon ändern...
Marion Jones lässt sich alle Türen offen
US-Superstar Marion Jones, am Wochenende bei den Penn Relays über 4x400 Meter im Einsatz, lässt sich alle Türen offen. Für die nächsten Olympischen Spiele in Athen ist auch wieder wie in Sydney ein Vielfachstart der Olympiasiegerin und Weltmeisterin denkbar. Bis dahin will sie in jedem Fall auch wieder den Weitsprung neben den 100 und 200 Metern ernsthaft bestreiten und möglicherweise neben der Sprintstaffel auch dort die Viertelmeilerinnen unterstützen.
US-Zehnkämpfer Kip Janvrin unverwüstlich!
Der US-Zehnkämpfer Kip Janvrin wird mit 36 Jahren noch nicht müde und siegt immer noch. So bei den Drake Relays, wo für ihn am Ende 7.775 Punkte zu Buche standen und er zum achten Mal in Folge auf dem Treppchen ganz oben stand. Mit insgesamt 34 Zehnkampf-Siegen auf höchstem Niveau in seiner Karriere sucht Janvrin seinesgleichen. Im Juni tritt er bei den US-Meisterschaften als Titelverteidiger an.
Brüssel: Bereits 20.000 Tickets verkauft
Das Golden-League-Meeting in Brüssel vermeldet bereits 20.000 verkaufte Tickets. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 30. August statt und neben den sportlichen Highlights ist auch wieder ein Konzert geplant. Aus Australien kommt die Abba Tribute Band "Björn Again.
Susanthika Jayasinghe will im Sommer wieder vorne mitmischen
Susanthika Jayasinghe, die in Sydney Bronze über 200 Meter gewonnen hat, weilt mit einem Großteil der Nationalmannschaft von Sri Lanka in Kuala Lumpur, um sich unter Anleitung von Cheftrainer Lakshman De Alwes auf die Freiluftsaison vorzubereiten. "Susanthika", betonte De Alwes, "ist eine unserer Medaillenhoffnungen bei den Commonwealth Games in Manchester." Die 27-jährige Sprinterin plant das Double über 100 und 200 Meter, was noch keiner Asiatin bei diesen Titelkämpfen gelungen ist. "Wir sind zuversichtlich", fügte De Alwes hinzu, "dass sie das packen kann." In Bukit Jalil, wo das Nationalteam für zwei Monate die Zelte aufschlägt, will sich Jayasinghe nach zahlreichen Verletzungsproblemen und Ärger mit Funktionären, bei dem sie sogar zwischenzeitlich den Rücktritt in den Raum stellte, den nötigen Schliff holen für die beiden Saisonhöhepunkte: die Commonwealth Games und die Asian Games. Mit Bestzeiten von 11,04 Sekunden über 100 Meter und 22,28 Sekunden über 200 Meter zählt sie zu den "Großen" in der Sprint-Szene.