2012 - Ein Highlight nach dem anderen
So ein Leichtathletikjahr hat es noch nicht gegeben! Was 2012 auf die Sportfans zukommt, ist bisher einmalig: Zunächst Hallen-WM, dann Europameisterschaften, dann Olympische Spiele und dazwischen die verschiedenen Deutschen Meisterschaften, Meetings und Diamond-League-Events.

Für diejenigen aber, die ihr Olympiaticket sicher haben, stellt sich die Herausforderung, fünf Wochen vorher einen weiteren wichtigen Top-Wettkampf zu verkraften. Für die Fans stellt sich dieses Problem nicht. Sie freuen sich auf viele spannende Veranstaltungen über mehrere Monate hinweg.
Die Türkei Mittelpunkt der Hallensaison
Den Beginn macht die Hallensaison von Mitte Januar bis Mitte März. Sie hat ihren Höhepunkt mit den Hallen-Weltmeisterschaften am 9. bis 11. März in Istanbul (Türkei) und den deutschen Titelkämpfen zwei Wochen vorher (25./26. Februar) in der Karlsruher Europahalle. In Karlsruhe (12. Februar) und in Düsseldorf (10. Februar) finden die bedeutendsten deutschen Hallenmeetings statt.
Ab Mai stehen dann die verschiedenen Wettkämpfe auf dem Programm, bei denen die Topathleten die Qualifikationsnormen für die EM und die Olympischen Spiele erreichen können. Parallel zur Fußball-EM laufen die ersten Saisonhöhepunkte der Leichtathletik.
Vorgezogene Deutsche Meisterschaft
Den Anfang machen die Deutschen Meisterschaften im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid. Wegen der EM-Qualifikation sind sie so früh wie noch nie, nämlich schon am 16. und 17. Juni. Direkt vorher, am 14./15. Juni, ist in Ratingen das Mehrkampf-Meeting mit der entscheidenden Olympia-Qualifikation der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen.
Die „harten“ Fans können also an vier aufeinander folgenden Tagen in Westdeutschland die Jahres-Höhepunkte der nationalen Leichtathletik erleben, indem sie zwischendurch die rund 30 Kilometer von Ratingen nach Wattenscheid fahren.
Bereits zehn Tage nach der DM beginnen im Olympiastadion von Helsinki (Finnland) die fünftägigen Europameisterschaften (27. Juni bis 1. Juli) mit 42 Entscheidungen (keine Straßenwettbewerbe).
Alle Karten an den Mann gebracht!
Der absolute Jahres-Höhepunkt, die Olympischen Spiele in London (Großbritannien), werden am 27. Juli eröffnet. Die Leichtathletik-Wettbewerbe sind dort vom 3. bis 12. August vorgesehen. Die Tickets dazu waren bereits ein Jahr vorher ausverkauft. Nach den Olympischen Spielen sind dann die großen internationalen Meetings, bei denen sich die Medaillengewinner präsentieren, etwa in Zürich (Schweiz; 30. August), beim ISTAF in Berlin (2. September) oder in Brüssel (Belgien; 7. September).
Die herausragenden Termine für die Nachwuchsathleten sind die U20-Weltmeisterschaften am 10. bis 15. Juli in Barcelona (Spanien) und die Deutschen Jugend-Meisterschaften vom 20. bis 22. Juli in Mönchengladbach-Rheydt.
Die besten Seniorensportler treffen sich auf internationaler Ebene zu ihrer Hallen-WM Anfang April in Finnland und zur Senioren-Europameisterschaft am 16. bis 25. August im Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechische Republik mit den Stadionwettbewerben in Zittau.