Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Melanie Skotnik springt jetzt beim Europacup für Frankreich (Foto: Chai)
Frankreich mit Stars nach FlorenzDie französische Verband wird mit einem namhaften Kader beim Europacup in Florenz (17. bis 19. Juni) antreten. Bei den Männern ist der Hallen-Europarekordhalter Ronald Pognon über 100 Meter ebenso dabei wie der Hürdensprinter Ladji Doucoure, der im letzten Jahr im Olympiafinale stand. Dem Frauenteam gehören Christine Arron, die Europarekordhalterin über 100 Meter, und Weitsprung-Weltmeisterin Eunice Barber an. Nominiert wurde auch die jetzt für Frankreich startende Ex-Fürtherin Melanie Skotnik (Hochsprung).
Roman Sebrle im tschechischen Europacup-Team
Aufsteiger Tschechische Republik tritt beim bevorstehenden Europacup in Florenz mit Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle an. Er startet dort im Weitsprung: "Ich will dem Team helfen und für mich ist es auch eine gute Vorbereitung auf die nächsten Aufgaben." Es ist sein erster Einzelstart überhaupt bei einem Europacup.
Polen mit Chancen
Die polnische Mannschaft kann beim Europacup in Florenz in der ein oder anderen Disziplin ein gewichtiges Wort um den Sieg mitreden. Insbesondere im Frauen-Stabhochsprung durch Anna Rogowska, über 400 Meter Hürden der Frauen mit Anna Jesien sowie im Männer-Hochsprung mit Grzegorz Sposob sollte das der Fall sein.
Doppelstart von Paula Radcliffe
Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe stellt sich am kommenden Wochenende beim Europacup der ersten Liga in Leiria (Portugal) gleich zweimal, über 3.000 und 5.000 Meter, in den Dienst der Mannschaft. Die britischen Frauen, die auf Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes verzichten müssen, peilen die Rückkehr in die Eliteklasse an.
Weltrekord anerkannt
Der Weltverband IAAF hat den Hallen-Weltrekord der russischen Frauenstaffel über 4x200 Meter von 1:32,41 Minuten, gelaufen am 29. Januar im schottischen Glasgow, offiziell anerkannt. Zuvor war diese Bestmarke von zwei deutschen Formationen gehalten worden.
Weiterer kenianischer Katari
Ein weiterer gebürtiger Kenianer kann nach einem Bericht des "East African Standard" für Katar starten. Dabei handelt es sich um den Mittelstreckler David Nyaga, der momentan mit einer Zeit von 3:31,04 Minuten der in dieser Saison zweitschnellste 1.500-Meter-Läufer ist. Er wird künftig unter dem Namen Dahame Najem Bashir laufen.
Neue Halle in Magdeburg
In Magdeburg erfolgte der Spatenstich für eine neue Leichtathletik-Halle mit einer 200-Meter-Rundbahn. Innerhalb eines Jahres sollen die Bauarbeiten auf dem Gelände des Ernst-Grube-Stadion abgeschlossen werden.
Wird Cathy Freeman Trainerin?
Cathy Freeman, Sydney-Olympiasiegerin über 400 Meter, denkt darüber nach, als Trainerin ihren Erfahrungsschatz weiterzugeben. "Früher habe ich gemeint, ich hätte nicht die Zeit dafür, aber je mehr ich jetzt lerne, desto eher denke ich, dass ich das machen könnte", sagt die Australierin.
U23-Europarekord im Hammerwerfen
Aus dem russischen Tula wird eine neue europäische U23-Bestleistung gemeldet. Die Hammerwerferin Yekaterina Khoroshikh erzielte dort 73,08 Meter.
Drei Sachsen-Titel für Matti Herrmann
Matti Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) war der herausragende Athlet der Sächsischen Landesmeisterschaften am letzten Wochenende in Falkenstein. Er gewann drei Titel über 100 Meter (10,73 sec), im Stabhochsprung (4,30 m) und über die 400 Meter Hürden (53,99 sec) sowie drei weitere Medaillen (Weitsprung, 110m Hürden, 4x100m). Wohlgemerkt fand die Veranstaltung nur an einem Tag statt, so dass er etwa gezwungen war, zwischen dem Stabhochsprung und dem Weitsprung immer zu wechseln. Zwischendurch schob er dann sogar noch die 400 Meter Hürden ein.
Oktay Urkal unter 11.650 Team-Staffel-Läufern
Einen fast sensationellen Teilnehmer-Zuwachs von fast dreißig Prozent verzeichnet die 6. Team-Staffel, die am Mittwoch und Donnerstag im Berliner Tiergarten stattfindet. Im vergangenen Jahr beteiligten sich bei dem Rennen über 5x5 Kilometer 9.080 Läufer, dieses Mal sind es 11.650 Athleten, die in 2.330 Teams an den Start gehen werden. Damit ist die Team-Staffel jetzt schon so groß wie der Berlin-Marathon Mitte der 80er Jahre. Unter einer Reihe von prominenten Startern ist auch Oktay Urkal. Der Profiboxer aus Berlin wird mit dem Kuhr-Security-Team an den Start gehen. Der aus der Türkei stammende Boxer ist die Nummer eins der WBA-Weltrangliste im Weltergewicht.
Russische Viertelmeilerinnen in Tula
Drei bekannte russische 400-Meter-Läuferinnen haben sich am gestrigen Montag in Tula (Russland) gezeigt. Dabei lief Hallen-Europameisterin Svetlana Pospelova (50,76 sec) vor der Hallen-WM-Zweiten Olesya Krasnomovets (50,85 sec) die schnellste Zeit. In einem weiteren Rennen war Europameisterin Olesya Zykina (51,17 sec) am Start.
WM-Marathonteam der USA trifft sich
Der US-Verband stellt für seine Marathonläufer die Vorzeichen rechtzeitig auf Kurs Helsinki. Am kommenden Wochenende trifft sich das Team der Langstreckler in Rochester Hills und wird dabei mit allen Informationen zur WM wie Strecke, Klima, Stadt und Zeitverschiebung versorgt. Außerdem stehen Vorträge zu Hydration, Ernährung und Psychologie auf dem Stundenplan. In dem Marathonkader der Staaten fehlen allerdings die großen Namen. Er setzt sich bei den Männern aus Brian Sell, Trent Briney, Clint Verran, Scott Larson und Peter Gilmore zusammen. In der Frauenkonkurrenz sind Jill Boaz, Jenny Crain, Heather Hanscom, Kelly Keane und Turena Johnson Lane am Start.
Frederik Töpel läuft erst wieder bei Junioren-DM
Drei Wochen nach der verletzungsbedingten Aufgabe beim "Mini-Internationalen" in Koblenz kam für Frederik Töpel die endgültige und nicht gerade erfreuliche Diagnose seiner erlittenen Verletzung. Nicht die vermutete Achillessehnen-Entzündung stellte sich heraus, sondern der Einriss der Plantaris-Sehne. Das bedeutet für den jungen Langstreckler der LG Olympia Dortmund ein striktes Laufverbot von zwei Wochen. Nur Alternativtraining ist möglich. Somit wird der zweifache Deutsche Jugendmeister des Vorjahrs auch nicht bei der DLV-Junioren-Gala in Mannheim am kommenden Wochenende (18./19. Juni) und bei den Deutschen Meisterschaften zwei Wochen später in Wattenscheid starten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...