Samuel Wanjiru peilt Weltrekord in Berlin an
Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru hat angekündigt, in Berlin den Weltrekord über 42,195 Kilometer anzugreifen. „Ich will nächstes Jahr in Berlin starten und Weltrekord laufen“, erklärte der Kenianer eine Woche nach seinem Sieg in Chicago (USA) bei einer Pressekonferenz seines Ausrüsters Nike in San Francisco (USA).
Der Kenianer, der am vergangenen Sonntag in Chicago (USA) mit 2:05:41 Stunden einen neuen Streckenrekord aufgestellt hat, hatte schon in diesem Jahr mit einem Start bei Deutschlands größtem Marathon geliebäugelt.Doch im September kam es noch nicht zu dem Duell zwischen Peking-Olympiasieger Samuel Wanjiru und Weltrekordler Haile Gebrselassie aus Äthiopien, der 2008 in Berlin als bislang einziger Läufer in 2:03:59 über die Marathon-Distanz unter 2:04 Stunden geblieben ist und ein Jahr später zum vierten Mal in Berlin triumphierte hatte.
Tiefe 2:03er-Zeit ist möglich
„Eine tiefe 2:03er-Zeit kann ich laufen“, ist Samuel Wanjiru überzeugt. Bereits in Chicago sei er mit dem Ziel angetreten, den Weltrekord zu unterbieten, doch das hätten die niedrigen Temperaturen und zu langsame Tempomacher verhindert.
Seinen bislang schnellsten Marathon hat der 22-Jährige im vergangenen Frühjahr in London absolviert, wo er den Streckenrekord auf 2:05:10 Stunden verbesserte. Mit seinen Siegen in London und Chicago gelang Samuel Wanjiru auch der Triumph in der Wertung der wichtigsten Marathonläufe des Jahres (World Marathon Majors), wofür er 500.000 Dollar kassierte. Im Frühjahr 2010 will er wieder in London starten.
Einen Marathon unter zwei Stunden, wie ihn Haile Gebrselassie für die Zukunft prognostiziert hat, hält der Olympiasieger indes für ausgeschlossen. „Das ist zu hart, ich glaube nicht, dass es möglich sein wird“, erklärte er in San Francisco.