2.101 Meldungen aus 202 Ländern für Berlin
Die WM in Berlin (15. bis 23. August) könnte zu einer Rekord-WM werden. Im vorläufigen Meldeergebnis stehen 2.101 Athleten aus 202 Ländern, gab der Weltverband IAAF am Sonntag auf seiner Internetseite bekannt.
Die Zahl reduziert sich in den nächsten Tagen allerdings noch deutlich, wenn die endgültige Starterliste veröffentlicht wird und alle derzeit noch geführten Ersatzkandidaten wieder gestrichen werden.Die bisherigen Rekorde stehen bei 1.882 Sportlern (1997 in Athen/Griechenland) und 201 Nationen (1999 in Sevilla/Spanien), wobei nur die tatsächlich gestarteten Sportler gezählt werden. Unter den für Berlin gemeldeten 2.101 Athleten sind 1154 Männer und 947 Frauen. Der Weltverband IAAF hat 213 Mitgliedsländer und ist daran gemessen der größte Sportfachverband der Welt gefolgt vom Fußball-Weltverband FIFA (208).
Die gefragtesten Disziplinen sind bei den Männern der Marathon mit 101 Sportlern aus 39 Ländern und die 100 Meter mit 100 Athleten aus 72 Nationen. Das geringste Interesse finden der Hochsprung und der Diskuswurf mit jeweils 33 Athleten (24/23 Nationen). Auch bei den Frauen gibt es im Marathon mit 80 Athletinnen aus 31 Ländern die meisten Meldungen, gefolgt von den 100 Metern (73/56). Die zahlenmäßig schwächste Disziplin sind die 10.000 Meter mit 26 Läuferinnen aus elf Nationen.
Quelle: Sport-Informations-Dienst
Alles rund um die WM: WM-News | WM-Buch | berlin2009.org
DLV-Team | DLV-Club | Zeitplan