220 Athleten in Berlin - 65.000 Tickets weg
Das Programm des DKB-ISTAF in Berlin kommt beim Publikum nach einem erfolgreichen Meeting im vergangenen Jahr erneut an. Bis Freitag sind bereits über 65.000 Tickets für die am Sonntag (1. Juni) anstehende Veranstaltung verkauft worden. Das Olympiastadion, das bei Leichtathletik-Wettkämpfen eine Kapazität von 72.000 Plätzen hat, wird fast ausverkauft sein.
Man kann damit eine mit Blick auf die WM 2009 in Berlin würdige Stadionkulisse bieten. Das 67. Internationale Stadionfest wird eines der besten und leistungsstärksten Meetings seiner Geschichte liefern und als Auftaktpremiere der Golden League die Jagd im Olympiasommer auf den mit eine Million US-Dollar (640.000 Euro) in Gold gefüllten Jackpot eröffnen.Herausragend besetzte Startfelder mit insgesamt 220 Top-Athleten aus aller Welt, darunter 23 Medaillenträger der letztjährigen Weltmeisterschaft in Osaka (Japan) und 14 Medaillenträger der vergangenen Hallen-WM aus Valencia (Spanien), darunter insgesamt elf Weltmeister, sowie 41 deutsche Top-Athleten machen das DKB-ISTAF in diesem Jahr zum ersten großen Highlight im Wettkampfkalender der Saison.
Versprechen eingelöst
„Wir haben unser Versprechen gehalten und als internationales Meeting auf deutschem Boden möglichst viele Medaillenträger aus Valencia sowie Weltmeister aus Osaka nach Berlin geholt,“ sagt Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF. „Unsere Verpflichtungen zeigen, dass die internationale Leichtathletik-Elite den Wettkampf in Berlin sucht, um sich hier erstmals in der Freiluftsaison zu messen und für Peking zu positionieren. Darüber hinaus schauen wir mit großer Spannung auf den Kampf um den diesjährigen Jackpot.“
Das Meeting dürfte durch ein ideales Wettkampfwetter gesegnet sein: Nach den aktuellen Wettervorhersagen wird die Temperatur am kommenden Sonntag bei 25 bis 29 Grad liegen, eine leichte, aufgelockerte Bewölkung und ein schwacher Wind aus Ostsüdost garantierten sehr gute Rahmenbedingungen für die Athleten.
DKB-ISTAF in Berlin