Usain Bolt besticht beim Heimspiel
Superstar Usain Bolt macht in diesem Frühjahr dort weiter, wo er im letzten Sommer aufgehört hatte. Der Triple-Olympiasieger beglückte am Samstag beim Heimspiel in Kingston (Jamaika) 40.000 Zuschauer trotz Gegenwinds (0,8 m/sec) mit einer 200-Meter-Zeit von 19,56 Sekunden, der drittschnellsten seiner Karriere und der viertschnellsten je gestoppten. Damit siegte er klar vor dem WM-Dritten Wallace Spermon (USA; 19,98 sec).
„Das war sehr gut. Ich wollte auf Jamaika eine gute Show bieten. Ich habe den Leuten gegeben, wofür sie gekommen sind“, meinte der 23-Jährige danach. Sein Training laufe hervorragend, sagte Usain Bolt. „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden.“Dann deutete er an, was in dieser Saison möglich sein könnte: „Ich stehe jetzt bei 95 Prozent meiner Fähigkeiten und muss noch viel arbeiten.“ Am Samstag zog er auf der Bahn des Nationalstadions von Jamaika bis ins Ziel voll durch. Seine nächsten Rennen sind am 19. Mai in Daegu (Südkorea) und am 23. Mai in Shanghai (China).
Carmelita Jeter schlägt Jamaikanerinnen
Sein US-Gegenspieler Tyson Gay verschrieb sich bei dem Meeting den 400 Metern, wo er sich in 45,05 Sekunden durchsetzte: „Ich musste hart arbeiten.“ Weltmeister Kerron Clement (USA) gab in 48,55 Sekunden ein gutes Saisondebüt über 400 Meter Hürden.
Eine Niederlage auf heimischem Boden mussten die jamaikanischen 100-Meter-Sprinterinnen um Vize-Weltmeisterin Kerron Stewart (10,96 sec) hinnehmen. Die US-Amerikanerin Carmelita Jeter setzte in 10,94 Sekunden ihre Siegesserie seit Platz drei bei der WM in Berlin im letzten Sommer fort.
Doppelsieg für Chaunte Howard-Lowe
Über 400 Meter gewann Novlene Williams-Mills (Jamaika; 50,32 sec), die mehr als sechs Zehntel schneller war als vor Jahresfrist an gleicher Stelle. Die 800 Meter gingen in 1:58,62 Minuten, ihrer schnellsten Zeit seit mehr als zwanzig Monaten, an die nicht weniger gut aufgelegte Kenia Sinclair (Jamaika).
In den technischen Disziplinen überzeugten die US-Hochspringerin Chaunte Howard-Lowe, die im dritten Versuch 2,00 Meter meisterte und obendrein auch im Weitsprung mit 6,61 Metern siegte, sowie Kugelstoß-Weltmeister Christian Cantwell (USA; 21,50 m).