Melanie Skotnik hebt ab zum bayerischen Rekord
Mit einen Blitzstart katapultierte sich Melanie Skotnik vom LAC Quelle Fürth / München / Würzburg an die Spitze der noch jungen Hochsprung-Bestenliste für die neue Hallensaison. Der Dreikönigstag ist in Bayern fast schon so etwas wie der Läufer-Tag, so viele Lauf-Veranstaltungen gibt es am 6. Januar. Trotzdem gelang Melanie Skotnik als Technikerin die Top-Leistung des Tages. Beim Dreikönigsspringen in Essing überquerte die 20jährige Deutsche Junioren-Meisterin 1,90 Meter im Hochsprung (siehe auch Flash-News vom 7. Januar).
Die junge Melanie Skotnik zeigt sich bereits in guter Form (Foto: Kiefner)
Mit einer makellosen Serie sprang sie jede Höhe im ersten Versuch, so auch die bayerischen Rekordhöhen von 1,88 und 1,90 Meter. Selbst die Versuche über 1,92 Meter sahen gut aus und lassen auf eine weitere Steigerung hoffen. Dabei war der Wettkampf in Essing ihr erster ernsthafter Hallenwettkampf seit zwei Jahren, die beiden letzten Jahre musste sie wegen Verletzungen auf die Hallensaison verzichten.Bereits sehr stabil in der Technik
"Da Melanie bisher ohne Probleme trainieren konnte, ist sie in ihrer Technik schon sehr stabil", sieht ihr Trainer Stanislaus Olczyk sich in der Konsequenz des Saisonaufbaus bestätigt. Auch ihr Anlauf sei sicherer geworden.
Dies ist für das Erfolgsduo aber noch kein Grund um "abzuheben". "Zunächst muss Melanie die Leistung bestätigen", bremst Olczyk die Euphorie über die Steigerung. Auch im Freien war Melanie Skotnik noch nicht höher als 1,88 Meter gesprungen.
Tür zu Europa aufgestoßen?
Die Saison ist noch lang, so dass die Vorsicht von Olczyk durchaus angebracht ist. Die wichtigen Wettkämpfe kommen erst Ende Februar. Eine lange Zeit, um die Form zu halten, aber auch die Möglichkeit sie noch zu verbessern. "Damit hat Melanie die Tür zur europäischen Spitze aufgestoßen", glaubt der Trainer selbstsicher. Im richtigen Moment gesprungen, ist solch eine Höhe zumindest national für eine Medaille gut.
Bis zur Bayerischen Meisterschaft in Fürth wird Melanie Skotnik nun zunächst noch in Siegen springen, dort hat sie 2000 mit dem bayerischen Jugendrekord (1,84 m) bereits beste Erfahrungen gemacht.
Theo Kiefner