25.000 Euro für Nachwuchsprojekte
Die „Freunde der Leichtathletik“ werden die Nachwuchs-Leichtathleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) im kommenden Jahr mit 25.000 Euro unterstützen. Damit stellt die gemeinnützige Initiative trotz erschwerter finanzieller Rahmenbedingungen in etwa wieder denselben Betrag zur Verfügung wie 2008.
Auf Vorschlag von U18-Bundestrainer Jörg Peter beschloss der Freunde-Vorstand auf seiner Sitzung im SportCentrum Kaiserau folgende Projekte zu fördern: Die Sichtungslehrgänge Sprint, Sprung, Mehrkampf und Lauf, die Fair-Play-Camps und Jugendlager anlässlich der WM in Berlin sowie den Schülercup in der Disziplin Gehen.Die Sichtungslehrgänge von hoffnungsvollen D-Kaderathleten, die in den D/C-Kader aufgenommen werden sollen, zählen zu wichtigen Nachwuchsförderprojekten im DLV. Zu den zentralen Schulungsmaßnahmen sollen im kommenden Jahr wie 2008 auch wieder die Heimtrainer eingeladen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei sportliche Tests, persönliche Gespräche und sportmedizinische Untersuchungen. 2009 möchte der DLV zwei dieser Maßnahmen durchführen. Eine im Sprint, Sprung und Mehrkampf und eine weitere im Disziplinblock Lauf. Altersmäßiger Schwerpunkt ist die Klasse W15.
Etablierte Projekte
Die Fair-Play-Camps in Saarbrücken und Kienbaum zählen inzwischen zu etablierten Projekten im DLV. Zu diesen Camps sollen gezielt die Sportlerinnen und Sportler des D/C-Kaders angesprochen werden. Fördern wollen die „Freunde“ auch das nationale Jugendlager anlässlich der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin.
Der Schülercup zählt inzwischen im DLV zum festen Bestandteil der Talententwicklung. Er wird 2009 im Gehen fortgeführt.
Ab März eine neue Zeitschrift
Ab März 2009 wird die Zeitschrift der „Freunde der Leichtathletik“ in einem neuen Gewand unter dem Titel „LEICHTATHLETIK-INFORMationen“ erscheinen. Die Auflage wird 1.600 Exemplare betragen. Jedes Heft enthält 20 Seiten, wobei fünf Seiten für die Vereinigung Ehemaliger Leichtathleten (VEL), die mit den „Freunden“ eng zusammenarbeiten, reserviert sind. „Nach den umfangreichen Vorbereitungen sind wir jetzt mit unserer Zeitschrift auf dem richtigen Weg. Nun dürfen wir auf die erste Ausgabe gespannt sein“, erklärte der FdL-Vorsitzende, Hans Schulz.
Wichtige Vorarbeiten leistete Siegmund Lipiak, der zusammen mit Frank Scheffka (VEL), Peter Busse, Thilo Pohl und Peter Middel das Redaktionsteam bilden wird. „Wir wollen auf keinen Fall eine Konkurrenz zur Fachzeitschrift Leichtathletik bzw. zu leichtathletik.de bilden. Unsere Absicht ist vielmehr, für die Ziele der ´Freunde der Leichtathletik` zu werben“, betonte Sigmund Lipiak. Gleichzeitig soll die neue Zeitschrift auch für die Mitglieder-Werbung eingesetzt werden, denn vielen Leichtathleten ist die gemeinnützige Initiative noch nicht bekannt. Ansprechen will man mit der neuen Publikation vor allem Athleten, Trainer und Eltern von Aktiven.
Auch die Internet-Präsenz der „Freunde“ soll in Zukunft verbessert werden, um mehr junge Leute anzusprechen. Umfragen haben ergeben, dass fast alle Freunde-Mitglieder über einen Internet-Zugang verfügen.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin werden die „Freunde der Leichtathletik“ in einem Block sitzen. 250 Karten wurden dafür reserviert. Es gibt noch einige Tickets (Dauerkarten). Interessenten können sich bei Frederike Wolfermann, Auf der Leiten 8, 82377 Penzberg (E-Mail: Freunde.der.Leichtathletik@t-online.de) melden.
Weitere Infos zu den "Freunden"
Frank Scheffka, Frederike Wolfermann, Hans Schulz, Sepp Anthofer (vordere Reihe), Wolfgand Rummeld, Henning Wedderkop, Siegmund Lipiak, Rudi Schön, Reinhard Korbas und Kurt Bachmann (hintere Reihe, jeweils von links) trafen sich zur Vorstandssitzung in Kaiserau (Foto: Middel)