Spannende Umfrage rund um Leipzig zu Ende
Die "Arena Leipzig" führte sich im Februar mit dem European Indoor Cup (15.2.) und den Deutschen Hallen-Meisterschaften (22./23.2.) als neuer Leichtathletik-Standort in Deutschland ein. Eine volle Halle, moderner Standard und daraus resultierend glänzende Möglichkeiten einer zeitgemäßen Präsentation kristallisierten sich als Pluspunkte heraus. Manche Athleten hielten mit Kritik an der gewöhnungsbedürftigen Bahn dagegen.
Auch im nächsten Jahr ist Leipzig wieder Schauplatz des European Indoor Cups
Wir wollten von den leichtathletik.de-Usern wissen, was sie von der deutschen "Leichtathletik-Hauptstadt" dieser Hallensaison halten und wie dort die Zukunft aussehen könnte. Das Ergebnis war denkbar eng und umso mehr interessant.30,46 Prozent erkennen zwar die aktuelle Euphorie, schließen sich aber der Frage nach dem "Was kommt danach?" an. Über ein Viertel (26,42 %) traut den Sachsen auch die Durchführung einer Hallen-EM oder Hallen-WM zu und sieht das "neue Leipzig" als geeigneten Austragungsort für solche Events. Zumindest mit der Wiedervergabe des European Indoor Cups für 2004 setzte der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) ein deutliches Signal in eine solche Richtung.
Weitere 22,64 Prozent zählen zu den Befürwortern eines Meetings in der "Arena Leipzig". In diesem Jahr klappte es damit noch nicht, aber auch dafür soll 2004 ein neuer Anlauf unternommen werden. Der Rest, immerhin noch über 20 Prozent (20,49), stellt sich voll und ganz hinter Leipzig und gibt die Parole "Leipzig kommt" aus!
Wie geht's weiter in Leipzig?
Die genaue Stimmenverteilung:
113 – Jetzt ist die Euphorie groß, aber was kommt danach? (30,46 %)
98 – EM und sogar WM sind denkbar! (26,42 %)
84 – Leipzig muss sich auch durch ein Meeting präsentieren (22,64 %)
76 - Top-Ausstattung, begeistertes Publikum – Leipzig kommt! (20,49 %)
Gesamtstimmen: 371