Hallen-WM-Splitter aus Birmingham
Wissenswertes rund um die Titelkämpfe in der National Indoor Arena
Tim Lobinger suchte sein Gepäck erst einmal vergeblich (Foto: Gantenberg)
Tim Lobinger ohne GepäckMit Stäben aber – zumindest bis zum Abend - ohne Gepäck stand Stabhochspringer Tim Lobinger am Donnerstagmittag bei der Ankunft der deutschen Mannschaft in Birmingham am Flughafen. Die sperrigen Arbeitsgeräte des Kölners hatten die Zwischenstation Frankfurt schneller bewältigt als der Rest seiner Utensilien.
Astrid Kumbernuss kommt am Freitag
Die deutsche Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss trifft planmäßig erst am Freitag als Nachzüglerin des DLV-Teams in Birmingham ein. Auch dann hat die Neubrandenburgerin noch etwas Zeit, sich auf ihren Wettkampf vorzubereiten. Ernst wird es für sie nämlich erst am Samstag um 17:55 Uhr. Die Qualifikation ruft sie allerdings schon um 9:25 Uhr auf den Plan.
145 Nationen in Birmingham
Insgesamt 145 Nationen nehmen an der Hallen-Weltmeisterschaft in Birmingham teil. Das ist eine neue Rekordbeteilung. Entsendet wurden allerdings insgesamt "nur" 645 Aktive, die Bestmarke liegt hier bei 712 und datiert aus dem Jahr 1997. Die Athleten können sich auf eine tolle Stimmung freuen. An allen drei Tagen wird ein volles Haus mit 8.000 Zuschauern erwartet, die Veranstalter vermelden ausverkauft.
Stacy Dragila peilt die 16 Fuss an
Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Stacy Dragila hat ein Ziel ganz fest vor Augen: 16 Fuß (4,88 Meter) zu überspringen. Im Training hat sie die Latte schon gelegentlich so hoch gelegt: "Ich bin ganz nah dran, aber es hat noch nicht geklappt, was ich vielleicht brauche, ist der extra Kick im Wettkampf." Die US-Amerikanerin geht auf alle Fälle davon aus, dass man am Sonntag in Birmingham 4,70 Meter oder höher springen muss, um Gold mit nach Hause zu nehmen. Sie verspricht: "Wenn alles nach Plan läuft, gibt es einen neuen Weltrekord."
Rumänische Athleten unter Beschuss
Drei Mitglieder der rumänischen Mannschaft stehen nach britischen Medienberichten unter dem Verdacht, mit falschen Leistungen für die Hallen-WM gemeldet zu haben. Das Sportministerium wartet nun das Ende einer Untersuchung ab, ehe entschieden wird, ob diese Sportler an der Hallen-WM teilnehmen oder nicht. Allerdings wird bislang nur von Beschuldigungen gesprochen.
Steve Cram glaubt an Drei
Steve Cram, frühere Lauflegende von der Insel, traut drei Athleten aus der britischen Mannschaft beim Heimspiel in Birmingham den Sieg zu. Dreispringerin Ashia Hansen, ihr Kollege Jonathan Edwards und 400-Meter-Läufer Daniel Caines sind seine heimischen Goldtipps für die Hallen-WM.
Colin Jackson gegen die Champions
Colin Jackson blickt vor seiner Abschiedsvorstellung bei der Hallen-WM in Birmingham der Realität ins Auge. "Es sind nur Champions am Start", sagt der 36-jährige Hürdensprinter, "das wird ein ziemliches Spektakel und ich freue mich dabei sein zu können. Es wird für mich sehr emotional, egal was passiert!"
Leslie Dijhone muss früh raus
Frankreichs neuer Hoffnungsträger, der 22-jährige Leslie Dijhone, hofft, dass ihm das frühe Aufstehen zu den 200-Meter-Vorläufen am Freitag keinen Strich durch seine Rechnung macht: "Das könnte mir schaden, um neun Uhr morgens bin ich noch nicht so gut." Mit einer Saisonbestzeit von 20,51 Sekunden zählt der Youngster zu den Medaillenaspiranten.
Die deutschen Mehrkämpferinnen Sonja Kesselschläger und Katja Keller berichten in ihrem Hallen-WM-Tagebuch auf leichtathletik.de über ihre Erlebnisse in Birmingham...