2.776 Aktive bei der 5. Senioren-Hallen-WM
In unseren Breitengraden ist in den letzten Tagen der Frühling eingezogen. Auch in Jyväskylä (Finnland) - dort finden vom 3. - 8. April die 5. Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften mit Crosslauf und Halbmarathon statt - steigen langsam die Temperaturen.
Seit dem letzten Wochenende ist nun auch der aktuelle Zeitplan veröffentlicht.Um sich noch gezielter auf diesen Wettkampf vorbereiten zu können, sind einige Informationen notwendig, u.a. auch zum Wetter. Diese liefert die interaktive Wetterkarte. Auch das Athletenhandbuch des Veranstalters stellt eine wichtige Orientierungshilfe bei der Wettkampfvorbereitung dar.
Insgesamt werden 2.776 Seniorinnen und Senioren aus 66 Ländern am Start sein. Die Gastgeber stellen erwartungsgemäß mit 916 Teilnehmern die meisten Aktiven. Deutschland wird mit 226 Athlet/innen vertreten sein. Es wird wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Gastgeber und den DLV-Senioren zu beobachten sein, wenn täglich die gewonnenen Medaillen gezählt werden. Neben diesen beiden Nationen werden Russland (170), Großbritannien & Nordirland (150), Frankreich (141) und Spanien (116) die größten Athletenkontingente stellen.
Ein besonderes Highlight zelebriert die Stadt Jyväskylä in diesen Tagen. Das 175jährige Stadtjubiläum der 1837 gegründeten Stadt wird gefeiert. Dazu stehen viele Festivitäten an. Wer sich bereits einen visuellen Überblick über die Entwicklung dieser Stadt verschaffen möchte, kann das hier tun.