30 Jahre LAUF-TREFF und keine Ende in Sicht
Zahlreiche Journalisten ließen sich am Donnerstag bei der DLV-Pressekonferenz "30 Jahre LAUF-TREFF" im Hanauer Historischen Rathaus über die langjährige Geschichte der Laufbewegung und über die bevorstehende Jubiläumsfeier informieren.
Wolfgang Schad und Karl Nagel brachten einigen Gesprächsstoff mit nach Hanau
Als Gesprächspartner waren Karl Nagel (Berater LAUF-TREFF des Deutschen Leichtathletik-Verbandes), Claus Kaminsky (Oberbürgermeister der Stadt Hanau), Wolfgang Schad (Präsident des Hessischen Leichtathletik-Verbandes) und Hannelore Bunz (Leiterin des 1. Hanauer LAUF-TREFFs) geladen. Fleißig standen sie den Journalisten Rede und Antwort über die Entstehung und Entwicklung der bekannten Breitensport-Initiative und gaben zudem einen Ausblick auf die Jubiläumsveranstaltung, die am 19. September in Hanau im Kurpark Wilhelmsbad gebührend gefeiert wird.
Für Hannelore Bunz steht jetzt schon fest, "in Hanau erwartet alle interessierten Läufer, Walker und Nordic-Walker ein informatives und unterhaltsames Programm, das mehr als nur Laufen bietet und Lust auf mehr macht." Die Themen Laufen und Walken sowie Gesundheit stünden im Mittelpunkt und der Deutsche Leichtathletik-Verband bringe es näher.
Kein Ende des Booms in Sicht
Für den Präsidenten des Hessischen Leichtathletik-Verbandes Wolfgang Schad liegt Laufen und Walken voll im Trend. "Es ist Wahnsinn, was sich in der Breite tut. Ein Ende der positiven Laufentwicklung sehe ich noch nicht", sagt er bestimmend. Daher sei auch der Stellenwert des LAUF-TREFFS innerhalb des Hessischen Leichtathletik-Verbandes entsprechend hoch. Gerade die Nachfrage nach Ausbildungen zum LAUF-TREFF-Betreuer sei enorm. "Wir kommen kaum hinterher", freut sich Wolfgang Schad über die Entwicklung in der Laufszene. Auch für Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky sei der LAUF-TREFF "nicht mehr wegzudenken".
DLV-LAUF-TREFF-Berater Karl Nagel wies verstärkt darauf hin, dass man nach 30 Jahren heute über 3.500 LAUF-TREFFS zählen könne. Tausende von Menschen seien mittlerweile in LAUF-TREFFS organisiert, "eine Entwicklung die heute noch in der Welt ihresgleichen sucht", erzählt Karl Nagel.
Mehr:
30 Jahre LAUF-TREFF - Laufen wie die Profis