Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Haile Gebreselassie erwarten wieder die ewig jungen Duelle mit Paul Tergat (Foto: Kiefner)
Lissabon erlebt Warm-Up für LondonEine hochkarätige Generalprobe für den London-Marathon (14.4.) bahnt sich am nächsten Sonntag beim Halbmarathon in Lissabon an. Der Äthiopier Haile Gebreselassie, der Kenianer Paul Tergat und "Heimspieler" Antonio Pinto haben für den bedeutenden Lauf in der portugiesischen Metropole gemeldet. Unvergessen sind die Auseinandersetzungen zwischen Gebreselassie und Tergat auf der Bahn. So brachte der Äthiopier seinem Dauerrivalen bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney über 10.000 Meter mit neun Hundertstel Sekunden Vorsprung seine letzte große und zugleich äußerst bittere Niederlage bei. Nun bietet sich in Lissabon und drei Wochen später in London, wo Gebreselassie sein mit Spannung erwartetes Marathondebüt gibt, für Tergat die Gelegenheit zur Revanche.
Bekele Doppelstarter in Dublin
Der junge Äthiopier Kenenisa Bekele plant bei der Cross-WM am nächsten Wochenende in Dublin einen Doppelstart über die Kurz- und Langstrecke. Er gilt derzeit als eines der größten afrikanischen Lauftalente und gewann bei der letztjährigen Auflage den Juniorentitel. "Ich weiss, dass ich jung bin, aber ich fühle mich stark genug", blickt Bekele auf die Titelkämpfe voraus. Nur ein einziges Crossrennen - im Dezember gegen Haile Gebreselassie - hat der 20-jährige in dieser Wintersaison verloren. Weitere namhafte Starter im äthiopischen Aufgebot sind Assefa Mezgebu und Million Wolde.
Radcliffe begrüßt EPO-Tests
Die Britin Paula Radcliffe begrüßt die Entscheidung des Weltverbandes IAAF, außerhalb der Wettkämpfe Kontrollen auf EPO durchzuführen. Auch sie selbst könnte bei der Cross-WM am Wochenende in Dublin auf das Blutdopingmittel getestet werden. Die britische Vorzeigeläuferin hatte bei der Weltmeisterschaft 2001 in Edmonton vergeblich gegen einen Start der Russin Olga Yegorova protestiert, nachdem diese beim Meeting in Paris positiv auf EPO, allerdings nicht bestimmungskonform, getestet worden war.