Cathy Freeman erklärt ihren Rücktritt
Cathy Freeman erklärte gegenüber dem australischen Leichtathletik-Verband ihren Rücktritt. Diese Entscheidung hat die 400-Meter-Olympiasiegerin nun getroffen wie australische Medien übereinstimmend berichten. "Ich habe nicht mehr den Willen, die Kraft, den Biss, den Hunger", sagt sie, "es interessiert mich nicht mehr, ich bin nicht mehr mit dem Herzen dabei. Ich weiß, was es bedarf, um die Schnellste der Welt zu sein. Das ist nicht mehr vorhanden."
Cathy Freeman hängt die Spikes an den Nagel (Foto: Chai)
Cathy Freeman musste erkennen, dass der Olympiasieg in Sydney – mit den Erwartungen von 19 Millionen Australiern auf ihren Schultern - ein Höhepunkt ihrer Karriere war, den sie nicht mehr überbieten könne: "Einen solchen Augenblick werde ich nie mehr erleben." Unmittelbar danach pausierte sie damals ein Jahr und schaffte dann nicht mehr den Anschluss.Bereits vor wenigen Wochen hatte es reichlich Spekulationen um einen Rücktritt von Cathy Freeman gegeben, nachdem sie Ende Mai in den USA von der derzeit schnellsten Viertelmeilerin, Ana Guevara aus Mexiko, den Abstand zur Weltspitze vorgeführt bekam. Doch damals wollte sie sich nicht zu einer Entscheidung drängen lassen und sich sogar noch der australischen 4x400-Meter-Staffel bei der WM in Paris zur Verfügung stellen.
"Ära ist zu Ende"
Ihr Trainer Peter Fortune sagt zu ihrem Rücktritt: "Es ist eine Mischung aus Traurigkeit und Erleichterung für jeden Beteiligten, aber es ist auch eine Ära, die zu Ende geht."
Neben dem Olympiasieg vor drei Jahren gehörten Olympisches Silber 1996 in Atlanta, die Weltmeistertitel in Athen (1997) und Sevilla (1999) zu ihren größten Erfolgen. Die persönliche Bestzeit von Cathy Freeman über 400 Meter liegt bei 48,63 Sekunden. Damit ist sie über diese Strecke die sechstschnellste Läuferin der Geschichte.