Ingo Schultz für das ISTAF verpflichtet
Vier Wochen vor dem Meeting hat das ISTAF jetzt den ersten deutschen Spitzenathleten für eine eigene ISTAF-Disziplin verpflichten können. Der 400-Meter-Europameister und Deutsche Meister, Ingo Schultz, wird in seiner Paradedisziplin im Jahn-Sportpark laufen und die 21.000 Zuschauer sicher genauso begeistern wie bei der EM in München und beim vergangenen ISTAF.
Ingo Schultz läuft beim ISTAF (Foto: Chai)
Der 400-Meter-Lauf der Männer ist die erste Zusatzdisziplin, die das Meeting neben den zwölf verbindlichen IAAF Golden League-Disziplinen anbieten wird. Bei den Männern wird über 100, 800, 3.000 bzw. 5.000 Meter sowie über 110 Meter Hürden gestartet, daneben gibt es die technischen Disziplinen Stabhochsprung und Speerwurf. Die Frauen gehen über 100, 800, 1.500 Meter, 400 Meter Hürden und im Hochsprung und Dreisprung an den Start. Neben Ingo Schultz wurden bereits Frankie Fredericks (NAM) und Bernard Williams (USA) für den 100-Meter-Lauf der Männer sowie Kelli White (USA) für den Sprint der Frauen verpflichtet.
Formcheck vor der WM
Das diesjährige ISTAF wird spannender als je zuvor, weil es nur wenige Tage vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Paris stattfindet, so dass die internationalen und deutschen Spitzenathleten wie Ingo Schultz zu einem letzten Formcheck vor der WM in Berlin aufeinandertreffen werden.
Das Meeting ist die vierte Station der legendären IAAF Golden League des internationalen Leichtathletik-Weltverbandes. Gegenwärtig kämpfen noch zwei Athleten um den Jackpot, der sich auf eine Million US-Dollar beziffert: Chandra Sturrup (Bahamas) über 100 Meter sowie Maria Mutola (Mozambique) auf den 800 Metern.
Das ISTAF beginnt am Sonntag, den 10. August, mit einem attraktiven Rahmenprogramm vor allem für Kinder und Jugendliche ab 12 Uhr; die Wettkämpfe finden zwischen 14 und 18 Uhr statt und werden live im Zweiten Deutschen Fernsehen am Sonntagnachmittag zwischen 15.15 und 17 Uhr übertragen. Im Kartenvorverkauf für das ISTAF 2003 kann man Tickets zwischen acht und 73 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Tickethotline 030/4430 4430 und online unter www.istaf.de bestellen.