337 Teilnehmer bei der Senioren-Berglauf-EM
Zu den 4. EVAA-European Mountain Running Championships, die am 1. Juli im österreichischen Bludenz stattfinden, haben acht frisch gekürte Weltmeister gemeldet, die ihren Titel erst Mitte Mai bei den Weltmeisterschaften in Bühlertal/Schwarzwald erkämpft hatten.
Nach dem erfolgreichen Start mit Europäischen Berglaufmeisterschaften 2006 in Zell-Unterhamersbach (Deutschland), 2008 in Lenzerheide (Schweiz) und 2010 in Cerdanyola del Vallès (Spanien) hatte sich Bludenz für dieses Jahr wohl eine bessere Beteiligung erhofft.Innerhalb von anderthalb Monaten zwei internationale Meisterschaften zu bestreiten, scheint nur die Spezialisten anzulocken, zumal die Läuferinnen und Läufer mit der Teilnahme an Regionalmeisterschaften und mit der Vorbereitung auf die 18. Senioren-Europameisterschaften im Dreiländereck der Städte Zittau-Zgorzelec-Hradec (Deutschland/Polen/Tschechische Republik) andere Prioritäten gesetzt haben.
Fünf deutsche Weltmeister angekündigt
Von den deutschen Athletinnen und Athleten gehen folgende Weltmeister an den Start: Carsten Brod (M40/TV Konstanz), Peter Lessing (M70/LG Ortenau), Jutta Brod (W35/TV Konstanz), Marie-Louise Duventäster (W50/LG Welfen) und Lilo Plener (W65/TV Erkheim). Sie sollten auch gute Chancen haben, den Titel als Berglauf-Europameister mit nach Hause zu nehmen.
Die Europameisterschaften beginnen am Sonntag, 1. Juli um 11:00 Uhr. Gestartet wird in Bludenz (Riedmillerplatz), 560 m ü.N. Über die 8,2 Kilometer lange Strecke mit einer Höhendifferenz von 840 Metern werden die Finisher auf dem Muttersberg (1.400 m ü.N.N.) erwartet.
Die Meldeliste finden Sie hier.