Poll - Uneinigkeit über Jagdrennen beim Mehrkampf
Spannender hätte die Umfrage kaum enden können. "Soll ein Jagdrennen den Mehrkampf abschließen?", wollten wir von den leichtathletik.de-Usern wissen und ähnlich der Bundestagswahl vor kurzem war es ein "Herzschlagfinale".
Schahriar Bigdeli ist für ein Jagdrennen beim Mehrkampf (Foto: Chai)
Das ISTAF in Berlin hatte die Möglichkeit beim Schopf gepackt und ging mit einem Vierkampf in die Offensive. Am Ende machten Erki Nool und Schahriar Bigdeli den Sieg unter sich aus – in einem packenden Jagdrennen!Aber während der Leverkusener Weitspringer klar für die Einführung des Verfolgungsrennen in den Mehrkämpfen plädierte, sprach sich der Olympiasieger aus Estland dagegen aus – zumindest bei Meisterschaften.
Pro und Contra halten sich die Waage
Genauso uneinig waren sich auch unsere leichtathletik.de-User, die insgesamt stolze 1.532 Stimmen abgaben. 35,9 Prozent vertraten die Ansicht, ein Mehrkampf sei so schon anstrengend genug. Aber praktisch gleichauf kamen mit 35,64 Prozent die Befürworter, die in einem Jagdrennen mehr Spannung ausmachen.
Auch bei den weiteren beiden Auswahlmöglichkeiten war kein klares Bild zu erkennen. 14,56 Prozent forderten die unbedingte und sofortige Einführung des Jagdrennens unter dem Motto "Biathlon hat's vorgemacht". Dagegen schlossen sich 13,9 Prozent der Meinung von Erki Nool an und halten diese Form der Entscheidung bei Meisterschaften für unangebracht.
Soll ein Jagdrennen den Mehrkampf abschließen?
Die genaue Stimmenverteilung:
550 Stimmen – Nein, ein Mehrkampf ist schon anstrengend genug (35,9 %)
546 Stimmen – Ja, klar. Da kommt viel mehr Spannung auf (35,64 %)
223 Stimmen – Unbedingt und sofort. Biathlon hat's vorgemacht (14,56 %)
213 Stimmen – Für Meisterschaften ist das nichts (13,9 %)
Gesamtstimmen: 1532