Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Khalid Khannouchi erwartet in Chicago ein schweres Rennen (Foto: Chai)
Abdelkader El Mouaziz in Chicago mit dabeiMit der Verpflichtung des Marokkaners Abdelkader El Mouaziz, zweifacher Gewinner des London-Marathon, verspricht der Chicago-Marathon am 13. Oktober ein echter Kracher zu werden. Der Nordafrikaner könnte zum großen Gegenspieler von Weltbestzeitinhaber Khalid Khannouchi (USA) und Paul Tergat (Kenia) werden. Bei den Frauen bekommen Catherine Ndereba (Kenia) und Paula Radcliffe (Großbritannien) ebenfalls noch einen zusätzlichen "Appetithappen" vorgesetzt. Der jungen Japanerin Yoko Shibui ist einiges zuzutrauen, steht ihr Hausrekord doch bei stolzen 2:23:11 Stunden.
Margaret Okayo siegt in Lissabon
Die Kenianerin Margaret Okayo hat sich bei einem Halbmarathon in Lissabon mit einer Zeit von 1:09:51 Stunden vor Derartu Tulu (Äthiopien; 1:11:36 h) und ihrer Landsfrau Esther Kiplagat (1:13:38 h) behauptet. Tegla Loroupe (Kenia) hatte als Vierte in 1:15:03 Stunden schon einen deutlichen Rückstand zu beklagen. Bei den Männern ging der Sieg ebenfalls nach Kenia an Felix Limo (1:02:05 h). Er ließ den Südafrikaner Hendrick Ramaala (1:02:20 h) und den Äthiopier Tesfaye Tola (1:02:27 h) hinter sich.
Dan Browne bei Marathondebüt zum US-Titel
"Ich habe alle gegeben, das ich hatte", sagte Dan Browne als strahlender Sieger des Twin Cities Marathon in Minnesota. In 2:11:35 Stunden hatte er auch die Kenianer Joshua Kipkemboi (2:11:45 h) und Jackson Kippngok (2:11:51 h) hinter sich gelassen und sich auch seinen zehnten US-Meistertitel gesichert. Allerdings war es der erste über die 42,195 Kilometer, denn Dan Browne gab sein Debüt über diese Strecke. Im Rennen der Frauen musste sich die neue US-Meisterin Jill Gaitenby in 2:36:10 Stunden klar Irina Bogacheva aus Kirgisistan, die mit einer Zeit von 2:29:39 Stunden unter 2:30 Stunden blieb, geschlagen geben.
Antonio Pinto beim Great North Run am Start
Der Portugiese Antonio Pinto vervollständigt das Elitefeld beim Great North Run, dem bedeutenden Halbmarathon, der am Sonntag auf der britischen Insel stattfindet. Der Streckenrekord von 60:02 Minuten soll attackiert werden. Paul Kosgei (Kenia) und John Yuda (Tansania) schlüpfen dabei in die Favoritenrolle. Insgesamt werden zu dem Event 47.000 Aktive erwartet!
Jirka Arndt – Endlich im "Marathon-Ziel"
Der Berliner Jirka Arndt konnte beim 29. Berlin-Marathon nach zwei missglückten Versuchen im vergangenen Jahr in Berlin und im Frühjahr in Rotterdam nun seinen ersten Lauf über die 42,195 Kilometer erfolgreich beenden. Nach einer Halbmarathonzeit von 1:07:00 Stunden bekam er auf der zweiten Hälfte Probleme und kämpfte sich zu einer Endzeit von 2:21:31 Stunden. "Das war sauschwer, aber auch saugeil", berichtete er im Ziel.
+++ JETZT AM KIOSK - DAS NEUE "LEICHTATHLETIK-MAGAZIN" +++
EM-Buch jetzt auf leichtathletik.de zu bestellen! Erleben Sie die einzigartigen Tage von München in dieser tollen Dokumentation noch einmal! Gleich bestellen...