40 Nationen beim Meeting in Cottbus
Das 15. Leichtathletik-Meeting in Cottbus am kommenden Mittwoch, 9. Juni (Beginn: 15.30 Uhr), macht seinem internationalen Ruf besonders in diesem Jahr alle Ehre. Dem LC Cottbus liegen für die 14 Disziplinen Anmeldungen aus aller Welt vor. Athleten kommen aus insgesamt 43 Nationen von den USA über die Vereinigten Arabischen Emirate bis China.
Ingo Schultz ist einer der deutschen Stars in Cottbus (Foto: Chai)
Alle sehen in Cottbus eine gute Chance, sich für die Olympischen Spiele in Athen (13.-29. August) ins Gespräch zu bringen. Die Veranstaltung erfährt als offizielles EAA-Meeting eine zusätzliche Aufwertung. Olympiasiegerin trifft auf Weltrekordlerin
Bereits der Wettkampfauftakt beginnt mit einem echten Knaller. Der Kampf der "Gigantinnen". Bei den Hammerwerferinnen tritt Olympiasiegerin Kamila Skolimowska aus Polen gegen die aktuelle Weltrekordlerin Mihaela Melinte aus Rumänien (76,07 m) und die deutsche Rekordhalterin Susanne Keil (71,93 m) an.
Die im Cottbuser Stadion erzielten Resultate im Hammerwurf und Diskus der Frauen werden bei der Nominierung für den Europacup im polnischen Bydgoszcz (19./20.6.) besonders berücksichtigt.
Starkes Starterfeld über 400 Meter
Europameister Ingo Schultz ergänzt zum Cottbuser Meeting auf seiner Paradestrecke, den 400 Metern, ein exzellentes Starterfeld. Neben dem Dritten der deutschen Meisterschaften, Sebastian Gatzka, gehen internationale Top-Athleten wie Milton Campell und Jimmy Hackley (beide USA), der Brite Daniel Caines und aus Jamaika Jermaine Gonzales an den Start.
Bei den Frauen will die deutsche Meisterin des letzten Jahres, Claudia Marx, natürlich an den Erfolg von 2003 anknüpfen und nutzt das Meeting in Cottbus, um ihre Form zu testen. Die 26-jährige Berlinerin trifft hier mit Karen Shinkins aus Irland, Ronetta Smith aus Jamaika und Allan Pompey aus Guinea auf zu beachtende internationale Konkurrenz.
Speerwurf der Männer mit deutscher Spitze
Das Cottbuser Publikum erlebt außerdem die besten deutschen Speerwerfer. Der WM-Fünfte Christian Nicolay und der deutsche Rekordhalter Raymond Hecht haben sich angesagt.
Besonders mit dem Magdeburger ist in dieser Olympiasaison erneut zu rechnen. Der in den letzten Jahren immer wieder von Verletzungen geplagte Raymond Hecht meinte kürzlich: "Jetzt kann ich wieder schmerzfrei trainieren und habe deshalb im Sommer viel vor." Der Vierte der Olympischen Spiele in Sydney geht wenige Wochen vor den Olympischen Spielen nur bei ausgewählten Wettkämpfen an den Start, Cottbus gehört dazu!
Neuer Meetingrekord im Stabhochsprung in Sicht?
Traditionell stimmungsvoll begleitet das Cottbuser Publikum das Duell im Stabhochsprung der Männer. Wird der Meetingrekord von 5,80 Meter in diesem Jahr geknackt?
Der zweifache Gewinner des Cottbuser Springermeetings, Björn Otto, ist immer für eine Überraschung gut. Doch auch Michael Stolle, der Südafrikaner Riaan Bota, der Niederländer Laurens Looije und der Brite Nick Buckfield wollen im Sportzentrum ein Wörtchen mitreden. Spannung ist also wieder angesagt.
"Poschi" moderiert
Wie bereits in den letzten Jahren wird auch zum 15. Meeting der beliebte ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann im Stadion die Wettkämpfe moderieren und kommentieren.
Sein Kommen hat auch Steffen Reiche, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, zugesagt. Ehemalige Erfolgs-Sportler aus der Lausitz wie Ulrike Bruns (Dritte der Olympischen Spiele von Montreal 1976 über 1500 m) zählen ebenfalls zu den Gästen dieses Lausitzer Leichtathletik-Highlights.
Weitere Infos auch im Internet unter www.german-meeting.de.